#26 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste ok das ist jetzt nicht so gut aber ein ein AKW wird immer kritisch betrieben betrieben dann sind die mehr oder weniger selbst regelnd dh Wasser Temperatur höher Reaktivität sinkt .... und wie gesagt die Notabschaltung unterbindet die Reaktivität dh man muss "nur" noch die Rest Abwärme wegbekommen... aber wie gesagt man muss die abwärme wegbekommen... + Multi-Zitat Zitieren
#27 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Die Energie, die eine Tsunamiwelle mitbringt, wird sich nicht durch einen Bombenteppich aufhalten lassen. + Multi-Zitat Zitieren
#28 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste ich glaube da überschätzt du die Wirkung eines Bombenteppichs im Gegensatz zu der Kraft eines in Bewegung geratenen Teil des Ozeans. Wenn du einen Bombenteppich meinst der ganz Japan vernichten würde, hätte der Tsunami zumidnest keine Chance mehr aber der würde dann wohl einfach bis an die Westküste weiterrollen und erst dort einen großen Teil seiner Energie verlieren. Außerdem glaube ich kaum dass das Gebiet nach der Bebombung besser wieder aufbaubar/bewohnbar wäre als nach einem Tsunami. + Multi-Zitat Zitieren
#29 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Miese Sache. Wollen wir mal hoffen, dass das noch alles "relativ" glimpflich abläuft. Aber man merkt es werden immer mehr Naturkatastrophen, vielleicht haben die Maya doch recht. =O Das mit dem AKW soll ja angeblich schon gelöst sein, schon mal ein gutes Zeichen.. + Multi-Zitat Zitieren
#30 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste die bomben nicht auf land werfen sonder ins wasser damit der schwung kurz abbricht ist halt schwierig wegen der kurzen vorbereitungs zeit und so, versuch wär es wärt. gibt doch genug physiker die so was berechnen könnten was nötig wär usw + Multi-Zitat Zitieren
#31 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Ich gebe eine Party am 22.12.2012, oder 23. oder 24.? Wann sollte die Welt doch angeblich untergehen? Spass beiseite, dass sich die Welt momentan fundamental ändert, das erkennt man ohne die Maya Prophezeihungen. Alte, festgefahrene Weltbilder brechen schon seit 2001 in sich zusammen. Die USA sind auf dem Weg in den Staatsbankrott, gleiches gilt für die ehemaligen Kolonialstaaten in Europa. Das alles wird sich nicht mehr aufhalten lassen und die Extreme werden so wie es aussieht höchstens zunehmen. Erdbebenaktivität hat extrem zugenommen vor allem die Stärke der Erdbeben und die Kurzfristigkeit in der diese heftigen Erdbeben auftreten. Vulkanaktivität nimmt stetig zu. Ich wäre auch vorsichtig mit Behauptungen wir würden hier in Deutschland vor allem verschont bleiben. Diesen Eindruck, dass viele das so sehen, kann man durchaus gewinnen. + Multi-Zitat Zitieren
#32 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Erdbeben und Vulkanaktivität hängen doch zusammen, oder? Ist ja beides durch tektonische Plattenverschiebungen (?) bedingt, daher gibt es da sicherlich einen Zusammenhang. Aber von allen Naturkatastrophen kann die Menschheit für Erdbeben/Vulkanausbrüche nunmal wirklich nichts dafür, da ist ganz allein Mutter Erde dran schuld Zu allem anderen, Staatbankrott etc. gebe ich bushido natürlich recht, das ist unaufhaltsam und wird sicher immer schlimmer. + Multi-Zitat Zitieren
#33 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Wiki sagt: Die Stärkste je von Menschen gezündete Bombe hatte 50 Megatonnen TNT. Denke nich das die Japaner scharf drauf sind vor ihrer eigenen Küste Atomsprengköpfe zu zünden Klar es treffen nicht die vollen 475 Megatonnen auf die Küste, denke es aber n ganz gutes Verhältnis. Hoffe das nicht weitere schlimme Nachrichten kommen, die Kraftwerke scheinen ja nun unter Kontrolle zu sein + Multi-Zitat Zitieren
#34 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Und dann stehen wir im Dunkeln. Woher den Strom zum gleichen Preis dann nehmen? Mhm ist schlimm das in Japan, aber naja wieso hat kein Frühwarnsystem zugeschlagen ? Ich dachte sowas gibt es sein den Tsunamis in Thailand, da waren die doch vor einigen Jahren um die Weihnachtszeit herrum oder? Das frage ich mich. ?!??( Aber ehrlich gesagt stört es mich nicht so unbedingt. Haiti war da für mich weit emotionaler. Das hier "langweilt" dagegen doch eher. Ich bitte um Verzeihung. + Multi-Zitat Zitieren
#35 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Ein Frühwarnsystem bringt nur was, wenn das Erdbeben weit genug vom Land weg ist. Bebt die Erde zu nahe am Land können die Leute nicht mehr rechtzeitig evakuiert werde. + Multi-Zitat Zitieren
#36 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste das frühwarnsystem hat wunderbar funktioniert. nur muss man es schaffen innerhalb weniger minuten aus den küstenregionen wegzukommen. Der jap. premier hat vorhin gesagt dass gerade WEIL das system funktioniert hat es wesentlich weniger opfer gab. zwar wären es in den ganz nahen gebieten nur wenige sekunden gewesen, die das frühwarn ystem vor dem tsunami gewarnt hat, aber in anderen regionen hatten die menschen genug zeit, um sich in sicherheit zu bringen. Nur ist ein frühwarnsystem auch kein schutz vor tsunamis. das es bei einem beben der stärke 8,8 zu massiven schäden kommt ist klar + Multi-Zitat Zitieren
#37 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Dieses Totschlag-Argument entstammt der Atomlobby. Deine Einstellung dazu ändert sich beim ersten Störfall im Atomkraftwerk in deiner Nachbarschaft. Japan: AKW droht weiter Überhitzung Erdbeben in Japan: Riesenwellen überrollen Japan Tsunami bezwingt Japans Top-Technologie Tsunami bezwingt Japans Top-Technologie + Multi-Zitat Zitieren
#38 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Die Atomkraftwerke sind doch ueberhaupt nicht unter Kontrolle oder? Es wird sogar vllt. damit gerechnet, dass in den naechsten Stunden evt. zu einer Kernschmelze kommt? Ich bitte um Aufklaerung. //Edit: Ok gerade eben hat Bushido es gepostet. Siehe Beitrag ueber mir. + Multi-Zitat Zitieren
#39 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Atomarer Notstand ausgerufen Japan in Angst vor der Kernschmelze + Multi-Zitat Zitieren
#40 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste aiaiai..... dann hoffen wir mal, dass das ganze ding nicht anfängt zu schmelzen... krasse sache. vor allem die vids. burtal wie das alles überrollt. da kann man nur froh sein im sichern deutschland zu leben + Multi-Zitat Zitieren
#41 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Da sind die Atomreaktoren extra gesichert und trotzdem kann man sich gegen so etwas nicht wappnen. Da die deutschen AKWs mit Sicherheit nicht auf derartige Katastrophen ausgelegt sind, dürften hier viel kleinere Geschehnisse schon zu unserem totalen Untergang führen... Na immerhin sollten zumindest die alten, unsicheren, reparaturbedürftigen Kraftwerke abgeschaltet werden. Oder...Ach ne, die dürfen jetzt noch länger laufen, thx Frau Merkel(übrigens: Atomlobbyisten verdienen im Schnitt 3mal so viel wie die für regenerative Energien). Ansonste haben die Japaner aber glück gehabt, dass sie sich gegen Erdbeben geschützt haben. Die Haitianer vegetieren ja immer noch vor sich hin. Japan wird, falls das mit den AKWs gut geht, sicherlich bald wieder auf den Beinen sein. Mich würde aber echt interessieren, obs in meiner Kindheit auch schon so viele Katastrophen und Konflikte auf der Welt gab. Oder ob Politiker damals auch so unfähig waren etc. Sowas bekommt man ja nie mit. Btw: schon die 3. Jahrhundertkatastrophe in 10 Jahren... + Multi-Zitat Zitieren
#42 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Dein Argument scheppert aber auch alles weg Bist also gegen Atomkraft, weil du der Meinung bist, das dies zu hoch für den Menschen sei ? Kannst mir aber dann nicht sagen, was denn bitte dem ebenwürdig ist/sei. mhm, davon mal abgesehen, das in Deutschland die Tsunami-Gefahr zumindest ein bisschen geringer ist, als die in Japan. Aber da du ja Störfall sagtest und dies ja alles sein kann, ist mir das relativ gleich. Ich sehe das so, geht ein AKW (jeglicher Art) in die Luft ist die betroffene Umgebung hinüber, wirft man eine Atombombe oder ähnliche, kann man sagen das die Welt bald hinüber ist. Wieso sollte sich deswegen meine Ansichtsweise ändern? Weil evtll. mein Leben auf dem Spiel steht ?, Weiß ich nicht wie ich dann reagiere. Du weißt es auch nicht, genauso wenig wie du weißt, wie du reagieren wirst. Also komm mir nicht damit. Naja nochmal zu Japan^^: Habe gerade gehört, das die Usa kühlmittel liefert oder liefern will, was macht Deutschland ? In der Regel senden sie doch dann immer den Thw oder ? Im Internet kann ich niergends eine kalkulation dazu finden, was passiert wenn es zur Kernschmelze kommt. Hat da einer was ? Außer jetzt : "Ja dann ist vorbei", oder sowas. Ne richtige Auswertung bräuchte ich/man mal. Btw: Habt ihr schonmal in anderen Foren geguckt was da abgeht, da ist es hier ja richtig human was die sache mit 2012 und den Mayas angeht ^^ So good xD dito, word, sign etc. Es muss immer erst was passieren damit geredet wird, ob das bei nem Amoklauf ist (danach wird über die "bösen" Killerspiele debatiert), bei einem mächtigen mann der mal (Teilweise) die Wahrheit sagt (Thilo Sarrazin) oder halt jetzt das mit den AKW´s. + Multi-Zitat Zitieren
#43 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Atom Voralarm in Deutschland ausgerufen http://www.derwesten.de/nachrichten/Atomgefahr-in-Japan-Reaktoren-droht-Ueberhitzung-id4408632.html Wer möchte wetten, dass wir eine interessante Diskussion um die Atomkraft in der Politik bekommen werden? @x7haui7x Bei meinem Argument "scheppert" gar nichts. Das wird gerade in Japan mit ziemlich "eindrucksvollen" Fakten untermauert. EDIT: Ich würde das Thema "Killerspiele" jetzt nicht unbedingt mit dem Thema Atomkraft auf eine Stufe stellen wollen. + Multi-Zitat Zitieren
#44 11. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Unwort des Jahres 2011 Atom Voralarm^^ ja schlimm das ganze. hoffentlich kommt da nicht noch ein schlimmeres nachbeben. + Multi-Zitat Zitieren
#45 12. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Das wollen wir nicht hoffen. Innerhalb von sieben Tagen könnte eine radioaktive Wolke auch Mitteleuropa und Deutschland erreichen. Ich wäre dafür die Atombefürworter stellen sich zuerst in den Regen. + Multi-Zitat Zitieren
#46 12. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Eine Freundin studiert derzeit in Japan/Kagoshima. Ist nicht so direkt betroffen wie Nohura usw. aber trotzdem bekommt man da ja einiges mit. Die Japaner selbst gehen relativ abgeklärt mit der Situation um. Sie wissen, dass sie das gefährlichst lebende Land durch Erdplattenverschiebungen, Vulkanausbrüche etc. sind, daher ist auch die Lage im Vergleich sau ruhig. Was auf uns arrogant rüberkommt ist einfach nur der stolz. Da geht man 10 Min bevor die Welle wissentlich in der Stadt eintrifft noch ruhig und entspannt einkaufen. Also wenn jemand Katastrophen überwinden zu wissen weiß, ist es Japan. Da wird hier mehr Hehl und Hektik daraus gemacht, als in Japan selbst. Kaum vorzustellen was hier für'n Terror herrschen würde, wenn hier mal ein Erdbeben von 2,4 herrschen würde. + Multi-Zitat Zitieren
#47 12. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste @Haui Bei der Kernschmelzung wird es so heiß, dass die Brennstäbe anfangen zu schmelzen. Anschließend kann das radioaktive Material ungehindert in die Umwelt und sogar das Grundwasser verseuchen. Ziemlich ... Das Atomkraftwerk in Japan ist außerdem so gebaut, dass es sogar eine Explosion geben kann. + Multi-Zitat Zitieren
#48 12. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Also, ich könnte dir den technischen Vorgang einer Kernspaltung erklären und dann auch, was passiert, wenn sich das ganze nicht stoppen lässt. Die Folgen allerdings sind schwer vorherzusagen, denn glücklicherweise passiert sowas ja nicht allzu oft. Ich vermute ma, zuerst gibt es eine Explosion, die aber dank vorzeitiger Evakuierung nicht zu schlimm sein dürfte. Allerdings wird dann im "näheren" Umkreis alles auf Jahrzehnte verstrahlt sein und die Gegend dürfte zum Sperrgebiet werden. Danach wird die Strahlung durch Wind und Regen verbreitet. Je nach Windrichtung entweder Richtung Pazifik, was sehr gut wäre, oder quer über Japan und dann auf die Millionenstädte an der Ostküste Chinas zu. Das wäre wohl nicht so gut. Im Gegensatz zu Atombomben ist die Explosionskraft relativ gering, aber die Strahlung ist sehr sehr stark. Grade Japan, das sehr dicht besiedelt ist, wird sich davon nicht so leicht erholen. In Deutschland haben wir solche Probleme zum Glück nicht, aber unsere AKWs sind mittlerweile einfach steinalt und außerdem ist die Endlagerung nicht geklärt und die Entsorgung problematisch. Letztere zahlt übrigens zu großen Teilen die BRD, nicht die Konzerne, denn ansonsten wäre die Atomenergie gar nicht mehr so rentabel, wie immer behauptet wird. + Multi-Zitat Zitieren
#49 12. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Eine "atomare" Wolke aus Japan ist für uns ungefähr so gefährlich wie das Trinken einer Flasche Bier. + Multi-Zitat Zitieren
#50 12. März 2011 AW: Verheerende Tsunami-Welle trifft Japans Küste Das scheint auch nicht der einzige Reaktor mit Problemen zu sein. http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima106.html Auch bei dem Erdbeben hat sich die Erdachse wieder verschoben und zu einer Verkürzung des Tages geführt. Die Verschiebung der Erdachse war sogar extremer als beim Beben in Chile. Erdbeben in Japan verkürzt Erdentag | Panorama | RIA Novosti @Chryzzle Nimm es mir bitte nicht übel, das mag sein, aber auf diese Aussage möchte ich mich jetzt nicht unbedingt verlassen. + Multi-Zitat Zitieren