#1 15. Februar 2012 eine auf den ersten blick vll klare sache aber wenn man mal genauer überlegt... folgendes szenario: Im Spielverlauf fliegt der torwart mit glatt rot vom platz und alle 3 Auswechselungen wurden schon getägtig. Ein Feldspieler nimmt sich also die handschuhe und stellt sich hinten rein. Einige minuten später nimmt ein anderer Feldspieler im 16m raum den ball auf. Bis zu diesem Zeitpunkt hat der neue torwart/ feldspieler mit handschuhen noch nicht den ball in der hand gehabt. Was muss man als schiri da machen? + Multi-Zitat Zitieren
#2 15. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart ich denke mal, dass der schiedsrichter fragen wird, wer ins tor geht. häufig zieht er sich dann auch ein TW-Trikot an. Vielleicht muss er das sogar?! also würde der Schiedsrichter auf Elfmeter und persönliche Strafe entscheiden. Je nachdem ob er mit dem Handspiel ein Tor verhindert hat oder eben nicht. Also rote oder gelbe Karte + Multi-Zitat Zitieren
#3 15. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart Es wird vorher klar festgehalten, wer der neue Torwart ist. Derjenige zieht sich auch das Trikot vom Torhüter über Edit: Achso, ja: Klarer Elfmeter + Multi-Zitat Zitieren
#4 15. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart Ich kenne es nur vom Handball. Da wird halt explizit in den Regeln darauf hingewiesen, das es keinen "Torwart" gibt sondern einen "als Torwart markierten Feldspieler". Deswegen z.B. das Leibchen beim 7. Feldspieler. Ich kenne die Fußballregeln nicht so genau. ABer ich gehe stark davon aus, das die Regel da nicht viel anders ist. Wenn ein Spieler im Tor steht, der klar als solcher zu erkennen ist (und ich denke das Trikot ist das entscheidende, nicht handschuhe oder ne lange hose oder sowas) sollte dies kein Problem sein. + Multi-Zitat Zitieren
#5 16. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart Laut DFB-Regelwerk: + Multi-Zitat Zitieren
#6 16. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart ok, also liegt es am trikot und nicht an den handschuhen so wie ich das vermutet hatte. thx + Multi-Zitat Zitieren
#7 16. Februar 2012 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. April 2017 AW: wer definiert im Fußball den Torwart Mal ein reales Beispiel: YouTube-Video ab circa 1:00. Wie du siehst wird auch das Trikot getauscht. + Multi-Zitat Zitieren
#8 16. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart Oh Lehmann der Depp, Koller ist einfach geil gewesen Ja danke für die Antwort, hab mir die Frage zwar noch nie gestellt, aber jetzt weiss ich mehr :] + Multi-Zitat Zitieren
#9 17. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart So weit ich weiß, gibt es sogar eine extra Spalte auf der Schiedsrichterkarte, damit man genau so etwas vermerken kann. Also welche Spielernummer den Torwartplatz angenommen hat. Und an den Handschuhen kann es nicht liegen^^. In früheren Zeiten gab es nicht einmal TW-Handschuhe. + Multi-Zitat Zitieren
#10 17. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart Nein. Es das Trikot dient nur zur Kennzeichnung. Der Trainer und letztendlich der Schiri legt fest, wer der Torhüter ist. //Wenn du also der Schiri bist, muss dir klar gemacht werden, wer nun der Torhüter ist. + Multi-Zitat Zitieren
#11 17. Februar 2012 AW: wer definiert im Fußball den Torwart Naja auch nicht so ganz. Das Trikot legt den Torwart fest - jedoch muss der Sr darüber informiert werden. Folgendes Szenario: Mannschaft A tauscht in der Halbzeit den Torwart aus (Nummer 2 und Nummer 1 tauschen einfach die Trikots). Dir als Schiri fällt das aber erst auf, wenn der neue Torwart den Ball aber schon in der Hand hatte und auch abgeschlagen hat. Was machst du? Spoiler Du Verwarnst normalerweise den neuen "Torwart" mit gelb, die beiden müssen die Trikots wieder zurücktauschen. Danach gibts indirekten für Mannschaft B, wo der Ball war als du unterbrochen hast. + Multi-Zitat Zitieren