#1 6. September 2012 Win-Firewall lässt sich nichtmehr aktivieren hi, hab mir vorhin wohl beim surfen ein virus eingefangen. microsoft security essentials hats gefixt und alles schien ok. dann habe ihc entdeckt, dass meine windows firewall deaktiviert wurde. ich habe versucht sie wieder zu aktivieren, allerdings kriege ich dann den fehler 0x8007042c also weiter probiert: rechtsklick auf den arbeitsplatz -> verwalten -> dienste rechtsklick auf Windows-Firewall -> starten : "Fehler 1068: Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden." also schnell in die abhängigkeiten der firewall geguckt: 1. Windows-Firewallautorisierungstreiber... kp ob es bei dem ein problem gibt, weiss nich wo ich den finden kann^^ 2. Basisfiltermodul ein blick in die liste der dienste zeigt mir, dass dieser dienst nicht gestartet ist, obwohl er auf autostart steht. rechtklick -> starten: "Fehler 5: Zugriff verweigert" tja und an dem punkt bin ich leider mit meinem latein am ende^^ gibts nen weg, wie ich meine firewall wieder starten kann? kann man die evtl irgendwie neuinstallieren? + Multi-Zitat Zitieren
#2 6. September 2012 AW: Win-Firewall lässt sich nichtmehr aktivieren Windows-Firewall startet nicht wegen Fehler 0x8007042c + Multi-Zitat Zitieren
#3 6. September 2012 AW: Win-Firewall lässt sich nichtmehr aktivieren hat leider nichts gebracht, hab die batch gestartet und bei fast jedem befehl gabs ne fehlermeldung ... glaube ich werd den pc neu machen müssen :/ + Multi-Zitat Zitieren
#4 6. September 2012 AW: Win-Firewall lässt sich nichtmehr aktivieren Ja das Problem hatte ich auch schon. Hab mich in ziemlich vielen Foren umgeschaut und nachgelesen. Die meisten haben gemeint ich hätte wohl ein Virus oder Wurm.. kp was auch immer auf meinem Rechner der die Firewall unterdrücken würde. Nach neuem System aufsetzten ging auf jeden Fall wieder alles (surprise surprise^^) + Multi-Zitat Zitieren