#1 21. Oktober 2006 Die Video-Plattform Youtube hat nun knapp 30.000 Videos und Dateien aus ihrem Sortiment entfernt. Die japanische Gesellschaft für Autorenrechte (JASRAC) habe sich beschwert, da insgesamt 29.549 Videos bzw. Dateien gegen die Urheberrechte verstoßen. Die JASRAC wurde von Fernsehstationen sowie Film- und Musikproduktionen auf die Verstöße aufmerksam gemacht. In Japan ist die Webseite sehr beliebt, aus diesem Grund seien im Vergleich zu anderen Ländern viele Videos von Japanern auf der Webseite zu finden. Quelle: http://www.netzeitung.de/internet/447663.html + Multi-Zitat Zitieren
#2 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite wenns gegens urheberrecht verstößt was sollen die auch anderes machen? aber solange die "normalen" User ihre Videos reinstellen könne is es doch wanye oder nciht? + Multi-Zitat Zitieren
#3 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite schade eigentlich ich mein man konnte als "user" die videos ja auch nur hochladen aber nicht downloaden also finde ich das ein wenig schwach aber naja gesetzte eben ^^ + Multi-Zitat Zitieren
#4 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Es gibt genug Tools um die Videos herunterzuladen, auch für den Firefox als Plug-in zum Beispiel und diese sind meines Wissens nach sehr verbreitet, kenne kaum jemanden der sowetwas nicht nutzt... + Multi-Zitat Zitieren
#5 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Ich, weil mir die Qualität der Videos viel zu schlecht ist. So zum angucken auf der Seite ja ganz nett, aber mit der Bild Quali will ich keinen Festplattenplatz verschwenden.^^ + Multi-Zitat Zitieren
#6 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Naja 30000 Videos sind sehr wenig im gegensatz zu der gesamtanzahl bei youtube, die machen null komma nix nix nix und paar zerquetschte aus in Prozent. Wenns gegens urheberrecht verstößt haben die nunmal keine andere wahl! + Multi-Zitat Zitieren
#7 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Jop stimmt. Ich find des sau doof. Nun sind paar geile Video's weg und alles nur weil sich da n paar Leute wegen Copyright aufregen. Man konnte eh net (legal) an die Filme ran also is es doch egal. Naja gut. Google denkt da anders -.- mfg mike + Multi-Zitat Zitieren
#8 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Is ja irgendwo klar, dass die Vids gelöscht werden wenn man Beschwerden bekommt, is ja bei Rapid auch so Naja, die Japaner haben halt irgendwie zu viel Zeit (Ironie) und posten dort immer neue Sachen. KP. BB. Ch3c. + Multi-Zitat Zitieren
#9 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Finde es völlig richtig,was hätte Google auch anderes machen können? Das gute beispiel ist auch das mit Rapidshare.Wenn die Dateien Urheberrechtlich geschützt sind,MÜSSEN sie es runternehmen wenn sie Beschwerden erhalten! Sonst werden die noch angeklagt und youtube wird ganz down genommen,und das will doch keiner oder? Also seid lieber froh,dass wir Youtube eine lange Zeit noch nutzen können. Ohne Youtube wär ich ganzschön aufgeschmissen =) Mfg + Multi-Zitat Zitieren
#10 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Die paar %. Morgen sind die schon wieder drauf und zwar mit genau so verletzendem Inhalt^^ Es bringt den ja eingeltich nichts die zu löschen ist genau wie bei RS. Das sind solche mengen an daten ... und es werden immer mehr + Multi-Zitat Zitieren
#11 21. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Mich hats sowieso gewundert warum man bei YouTube lauter Sachen sehen konnte (von Musikvideo über Konzertmitschnitte) bei denen jeder andere Filehoster schon längst auf den Deckel bekommen hätte. War ja nur ne Frage der Zeit.. + Multi-Zitat Zitieren
#12 30. Oktober 2006 YouTube: Comedy Central und Deutsche Fußball Liga lassen Filme löschen YouTube: Comedy Central und Deutsche Fußball Liga lassen Filme löschen Weiterer Kahlschlag bei YouTube, Cartoons und Fußballclips sind diesmal dran: Southpark-Episoden, Daily Show- und Colbert Report-Clips verschwanden nach einer DMCA-Aufforderung im Datennirvana. Auch aus Deutschland droht weiteres Ungemach: die deutsche Fußball Liga DLF kündigt ein drastisches Vorgehen gegen die Videohoster an, hunderte von Fußballclips ließ man bereits löschen, Abmahnungen werden verschickt. In Zukunft seien "zivil- und strafrechtliche Maßnahmen jederzeit möglich". Noch im letzten Jahr gaben die Macher der Daily Show an, keinerlei Interesse an Maßnahmen gegen die Netzclips zu haben: weder wollen sie von der Existenz der Clips wissen noch die Webangebote einstellen lassen. Diese Zeit des Laissez-Faire fand nun ihr Ende. Was verwundert: gerade YouTube-Clips können qualitativ nicht mit TV-Übertragungen oder gar DVD-Editionen der Comedy-Produktionen mithalten. Die Möglichkeit, YouTube-Clips auf Blogs und Webseiten einzubinden, dürfte ihren Teil zur Popularität der Serien beigetragen haben. Statt kostenloser Werbung nun "This video has been removed due to terms of use violation." auf Youtube - die Fans werden es danken. Auch aus Deutschland weht der Plattform erneut Gegenwind ins Gesicht: "Rigoros" geht die Deutsche Fußball Liga gegen "illegale Angebote" im Netz vor, das wichtigste Ziel sei YouTube. "Wir haben die Firma NetResult damit beauftragt, Urheberrechtsverstöße im Internet aufzuspüren, die Verantwortlichen abzumahnen und Unterlassung zu fordern." So DLF-Sprecher Tom Bender zur Berliner Zeitung. Die DLF vermarktet die Bild- und Übertragungsrechte an den Spielen der deutschen Bundesliga und setzte damit in der laufenden Saison 400 Millionen Euro um. Auf Deutschland beschränkt bleiben soll das Vorgehen der DLF nicht. Mit UEFA und FIFA sei man bereits schon in Kooperationsverhandlungen getreten, ebenso mit anderen europäischen Profiligen. Man hole nun zum "großen Gegenschlag" aus. Die ersten Erfolge habe man bereits letzte Woche erzielen können, eInige hundert Fußballclips bei YouTube sind verschwunden. Bereits letzte Woche hatte der EMI-Vorstandsvorsitzende Alan Levy angekündigt, Urheberrechtsverletzungen auf YouTube genau zu verfolgen. EMI hat als letztes der großen Labels keinen Deal mit YouTube abgeschlossen, da die vorgeschlagenen Bedingungen "nicht akzeptabel" gewesen seien. YouTube geriet seit dem Aufkauf durch Google verstärkt ins Radar der Rechteverwerter. Die letzte große Löschaktion des Videohosters geschah auf Betreiben des japanischen Verwerterverbands JASRAC. Ihr fielen fast 30.000 japanische Videoclips zum Opfer. quelle: gulli untergrund news + Multi-Zitat Zitieren
#13 30. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite ich hab im tv gesehen,dass youtube an google verkauft werden soll(schon verkauft?). google will die agb öffnen,so dass werbung ausdrücklich erlaubt werden soll. daraus folgt wohl eine komerziellisierung der seite,da dann für die geuploadeten vidz,jeh nach der zahl wieviele user das vid gesehen haben,bezahlt werden muss... (sry falls zu sehr offtopic) + Multi-Zitat Zitieren
#14 30. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Der User zahlt überhaupt nix!! Google weis, dass sie Youtube und sich selbst erdolchen würde, wenn sie den Web2.0 User dazu verdonnern will, für UserGenerated-Content Seiten zu zahlen Es ist wohl so dass nebenher oder vorher/zwischendurch im Video eben ein kleiner Werbespot gezeigt wird b2t JO is mir letztens erst aufgefallen, es gab nämlich die beliebte South Park-WoW Folge auf Youtube, da hab ichs dann auch gesehn, paar Tage später wollt ichs nochmal sehn, doch dann DOWN by YT + Multi-Zitat Zitieren
#15 30. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite wurde bereits verkafut ... ich glaube für 3 milliarden doller ... ein deutscher war ja (mit)erfinder von youtube + Multi-Zitat Zitieren
#16 30. Oktober 2006 AW: Youtube löscht 29.549 Videos und Dateien von seiner Webseite Öhm.. Nö! -> YouTube-Verkauf: Der Club der Millionäre - SPIEGEL ONLINE 1,65 Mrd. Dollar, trotzdem nett Denke das das einfach der falsche Weg ist.. Jetzt wieder alles kaputt zu klagen.. DAS ist Web 2.0 in Reinform.. Das lässt sich nicht in Gesetzte quetschen, die User entscheiden was läuft.. Das ist übrigens wovor die meisten Machthaber Angst haben.. Die Kontrolle über etwas zu verlieren + Multi-Zitat Zitieren