#26 30. Mai 2010 AW: Zugangsdaten von 44 Millionen Online-Spielern gestohlen Ist es bekannt um welche spiele es sich da handelt? + Multi-Zitat Zitieren
#27 30. Mai 2010 AW: Zugangsdaten von 44 Millionen Online-Spielern gestohlen wenn sowas steam passieren würde könnten die dicht machen wenn der anwender das vertrauen zu steam verlieren würde oder infrage stellen würde... würden die spielehersteller das genauso tun! außerdem wäre das eine heidenarbeit die accounts den usern wieder zugeben + Multi-Zitat Zitieren
#28 30. Mai 2010 AW: Zugangsdaten von 44 Millionen Online-Spielern gestohlen sowas lässt eher an den eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen der Anwendern zweifeln. Die Spielefirmen sind doch nicht schuld wenn Millionen von Internetnutzern sich Viren einfangen. Was natürlich erschreckend ist, dass es heutzutage so einfach möglich ist Computer zu infizieren. Wobei man wirklich bedenken muss das es anscheinend über 90% schaffen sich eben nichts einzufangen (Ich glaube das meint auch Slimboy90). + Multi-Zitat Zitieren
#29 30. Mai 2010 AW: Zugangsdaten von 44 Millionen Online-Spielern gestohlen oh nein....es sind weit mehr als 10 % die keine ahnung von dem haben was sie machen.... + Multi-Zitat Zitieren
#30 30. Mai 2010 AW: Zugangsdaten von 44 Millionen Online-Spielern gestohlen ich hab in dem Fall nicht nachgerechnet, ich bin nach den Zahlen der vorhergehenden Diskussion gegangen. Hat jemand eigentlich zufällig Statistiken über die Anzahl infizierter Rechner? Was mich noch interessieren würde: Haben geläufige Antivirenprogramme den verwendeten Trojaner zu dem Zeitpunkt erkannt? Fragen über fragen... die diese "Werbe-News" -gewollt?- nicht beantwortet. + Multi-Zitat Zitieren
#31 30. Mai 2010 AW: Zugangsdaten von 44 Millionen Online-Spielern gestohlen Finde auch das es in diesem Fall nichts mit dem Server zutun hat. Es wurde ja nichts gehackt, sondern "nur" ausspioniert. Finde es auch alamierender das hinter den Accounts auch Bankdaten liegen können. + Multi-Zitat Zitieren