#1 5. August 2011 Hi, Hab gerade einen alten PC hier stehen den ich für eine Freundin fertig machen wollte. Also eine alte Festplatte rein, Jumper richtig gesteckt und windows XP Cd rein, Boot Device über F8 ausgewählt. installation beendet, automatischer neustart. Ab da sieht man den Biosscreen wie er die diveces erkennt und nach der auflistung startet er immer wieder neu, quasi eine startschleife. Habe auch versucht wieder von CD zu starten und es klappt auch, allerdings lande ich dann ja wieder im installationsmenü, was natürlich dämlich ist, da ich ja windows jetzt nun installiert habe. Ich hatte nun schon ausgetestet alle Laufwerke außer die HDD abzuschließen und das BIOS zu restten, nichts hat bisher funktioniert. Habt ihr Ideen? Gruß IraKi + Multi-Zitat Zitieren
#2 5. August 2011 AW: Alter PC macht Probleme/Neustart nach Bootscreen wie viele ram-riegel sind drin? ggf. einen mal wegnehmen und testen. wie alt ist denn der pc? klingt irgendwie nach nen gerätefehler (treiberfehler). wie siehts mit dem abgesicherten modus aus (F8-Taste)? kommst du da rein oder killt er dich schon vorher? steht im bios der controller vllt. auf ahci? ggf. win xp einfach noch mal installieren? Mfg DgB! + Multi-Zitat Zitieren
#3 5. August 2011 AW: Alter PC macht Probleme/Neustart nach Bootscreen RAM Riegel nur einer drinne, also ein anderen austesten geht erst wenn ich am Sonntag wieder bei der Freundin bin, da ich den meisten Kram dort liegen habe. Abgesicherten Modus starten geht nicht, der killt schon vorher. Ich schätze den PC auf 8 Jahre oder älter. AMD Duron 1,3 Ghz ist verbaut^^ + Multi-Zitat Zitieren
#4 6. August 2011 AW: Alter PC macht Probleme/Neustart nach Bootscreen Versuch mal von nem USB-Stick zu booten (Knopixx oda soo) Dort kannste dann MemCheck ausführen... Sollte der PC Stabiel mit dem Stick laufen und auch der RAM ok sein dann ist warscheinlich die Platte hin... Würde auch diese mal auf defekte Sektoren prüfen lassen. Wann genau startet der neu ? Nach dem RamCheck vom bios oder erst nach dem Checken der IDE geräte? Gruß zer0x + Multi-Zitat Zitieren
#5 6. August 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: Alter PC macht Probleme/Neustart nach Bootscreen wie sehen die kondensatoren auf dem mainboard aus? ggf. einen geplatzten gefunden bzw. gewölbt? {img-src: //www.stoibaer.de/wp-content/uploads/2007/10/elkos.jpg} Mfg DgB! + Multi-Zitat Zitieren
#6 6. August 2011 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: Alter PC macht Probleme/Neustart nach Bootscreen livecd habe ich schon gestartet memtest ging ohne Fehler durch. Kondensatoren sind nicht defekt. Morgen wirde eine andere Festplatte getestet. Er startet nach dem checken der IDE Geräte neu. Gruß PS: OpenSuse Linux LiveCD - RR:Board wäre vllt wichtig dazu + Multi-Zitat Zitieren