
Wissenschaft
News, Trends, Artikel und Ratgeber zum Thema Wissenschaft
-
-
Von Frühstücksflocken und Proteinriegeln über aromatisierten Joghurt bis hin zu Tiefkühlpizzen - ultraverarbeitete Lebensmittel sind überall. Sie füllen die Regale im Supermarkt zunehmend. Weit über die Hälfte aller Erwachsener und Kindern in den Vereinigten Staaten konsumierten den Großteil ihrer Kalorien aus diesen hoch schmackhaften Nahrungsmitteln mit ihren stark "manipulierten" Zutaten.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 518 -
Ein großer Durchbruch in der Medizin: Forscher in China haben größtenteils menschliche Nieren in Schweineembryos gezüchtet. Dies ist das erste Beispiel dafür, dass feste menschliche Organe in einer anderen Spezies gezüchtet wurden, und es könnte ein Wendepunkt im Organmangel sein.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 539Fabiane Herbst , 18. September 2023 -
Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist eine nicht-invasive Methode zur Behandlung von schwer zu behandelnder Depression. Forscher der University of Sheffield in England entwickelten in den 1980er Jahren ein Spulen-förmiges magnetisches Gerät, das schwache elektrische Ströme im Gehirngewebe erzeugt und Neuronen aktiviert, die die Muskeln in der Hand steuern. Die TMS hat sich seitdem zu einem wichtigen Werkzeug zur Untersuchung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns entwickelt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1473Fabiane Herbst , 18. September 2023 -
Forscher des MIT haben herausgefunden, dass Sonnengeoengineering erhebliche Auswirkungen auf die Extratropischen Tiefdruckgebiete haben würde. Diese Zonen, in denen sich das ganze Jahr über Stürme bilden und die von den Jetstreams über das Meer und das Land gesteuert werden, sind für die Entstehung der meisten Stürme verantwortlich. Die extratropischen Tiefdruckgebiete bestimmen die Schwere und Häufigkeit von Stürmen wie Nor'easters in den USA.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 488Fabiane Herbst , 18. September 2023 -
Die Gewürzpflanze, die die Küchenarbeitsplatten, Hände und Kleidung eines Hobbykochs sofort leuchtend gelb färben kann, hat erneut gezeigt, dass sie in anderer Hinsicht über ihre Möglichkeiten hinausgeht. Eine klinische Studie hat gezeigt, dass Kurkuma nicht nur Sodbrennen lindern kann, sondern auch gängigen Medikamenten ebenbürtig ist.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 444Jonas Hubertus , 14. September 2023 -
Eine neue Studie hat ergeben, dass die Raten neuer Krebsfälle und damit verbundener Todesfälle bei Menschen unter 50 Jahren zwischen 1990 und 2019 alarmierend angestiegen sind. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung der Aufklärung der Öffentlichkeit und der Gesundheitsfachkräfte über das Auftreten bestimmter Krebsarten bei jüngeren Menschen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 971Burg und Er , 7. September 2023 -
Eine humanitäre Studie über zwei Jahre an der James Cook University (JCU) hat gezeigt, dass Hakenwürmer bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes äußerst erfolgreich sein können. Die Ergebnisse dieser Studie eröffnen den Weg für eine größere internationale Versuchsreihe.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 1 Leser: 805Burg und Er , 7. September 2023 -
Eine neue Studie deutscher Forscher hat Hinweise darauf gefunden, dass Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) das Risiko von Suizidversuchen, Anorexia nervosa und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) erhöht. Die Forscher verwendeten eine Methode namens "Mendelsche Randomisierung", die es Wissenschaftlern ermöglicht festzustellen, ob ein bestimmter Faktor eine andere Erkrankung auslöst oder ob lediglich eine Verbindung besteht.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 852Burg und Er , 7. September 2023 -
Forscher aus Australien haben festgestellt, dass die Abnutzung von Autoreifen eine Hauptquelle für die Verschmutzung von städtischen Wasserstraßen ist und dabei auch Mikroplastik produziert. Allerdings haben sie auch festgestellt, dass es effektive Möglichkeiten gibt, diese Art von Verschmutzung zu reduzieren, die sowohl die Umwelt als auch uns betreffen kann.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 776Burg und Er , 7. September 2023 -
Lupinen, eine Hülsenfrucht, werden schon seit Jahrtausenden im Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Teilen von Afrika gegessen. Sie sind reich an Protein und Ballaststoffen, kohlenhydratarm, haben einen niedrigen glykämischen Index und lassen sich in verschiedenen Klimazonen leicht anbauen. Allerdings enthalten einige Sorten auch hohe Mengen an unangenehm bitteren Alkaloiden.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 5 Leser: 740Fabiane Herbst , 1. September 2023 -
Zombie-Geschichten sind nicht nur in der Unterhaltungsindustrie beliebt, sondern existieren auch in der Tierwelt. Wissenschaftler an der Brown University haben nun eine gruselige neue Zombie-Geschichte entdeckt, die von Würmern handelt, die sich durch Manipulation der Gene ihrer Garnelen-Wirte vermehren und so die Kontrolle über deren Gehirn übernehmen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 955Gunter Born , 28. August 2023 -
Der Sonnenwind besteht aus geladenen Teilchen, die von der Sonne abgestoßen werden, obwohl es im Weltraum keine Luft gibt. Der genaue Mechanismus hinter diesem Phänomen bleibt unklar, aber nun hat das Raumschiff Solar Orbiter der ESA zuvor unbekannte "winzige" Flares auf der Oberfläche der Sonne beobachtet, die Plasma ins All spucken.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 887Gunter Born , 28. August 2023 -
Die Azorenarchipel liegt etwa 900 Meilen vor der Küste Portugals und besteht aus neun großen Inseln. Mit ihrer üppigen Vegetation und vulkanischen Landschaften beherbergt die Archipel eine Vielzahl von Arten, die den Feldforschungswissenschaftler Marlon Clark immer wieder dorthin zurückkehren lassen. "Es gibt eine sehr interessante Biogeografie", sagt Clark.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 595Gunter Born , 28. August 2023 -
Eine einzige Injektion einer Gentherapie, die ins Gehirn injiziert wurde, hat den Alkoholkonsum bei Affen dramatisch reduziert, die zuvor stark getrunken haben. Wenn die Therapie sicher und wirksam ist, könnte sie eines Tages eine dauerhafte Behandlungsmethode bei Alkoholismus sein, für Menschen, bei denen keine anderen Optionen zur Verfügung stehen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 427Gunter Born , 28. August 2023 -
Während sie ein Material untersuchten, das dazu beitragen könnte, die Geheimnisse von Supraleitern zu entschlüsseln, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versehentlich ein "Teufels-Teilchen" (Demon particle) entdeckt, das vor fast 70 Jahren erstmals theoretisch postuliert wurde, aber nie experimentell bestätigt worden war.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1479Jonas Hubertus , 16. August 2023 -
Die Ausbreitung von durch Moskitos übertragenen Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und Gelbfieber zu reduzieren, erfordert oft unkonventionelle Lösungsansätze. Forscher der University College London haben einen möglichen Weg entdeckt, die Verbreitung dieser Krankheiten einzudämmen, indem sie das Gehör von Mücken gezielt angreifen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1089Burg und Er , 16. August 2023 -
Es wird geschätzt, dass Hunde bis zu 10.000-mal besser riechen können als wir Menschen. Das liegt zum Teil daran, dass sie etwa 220 Millionen Geruchsrezeptoren haben, während Menschen nur schlappe 5 Millionen haben. Aber Hunde atmen auch in kurzen Atemzügen bis zu 300 Mal pro Minute ein, was bedeutet, dass ihre Riechzellen ständig neue Gerüche aufnehmen. Diese Faktoren machen sie zu effektiven und entzückenden Echtzeit-Krankheitsdetektoren.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1796Burg und Er , 16. August 2023 -
Wissenschaftler der Universität von Chicago haben erstmalig Beweise für ein Phänomen namens "Quantum-Superchemie" ermittelt. Dieser lange vorhergesagte, aber nie bestätigte Effekt könnte chemische Reaktionen beschleunigen, den Wissenschaftlern mehr Kontrolle darüber geben und der Quanteninformatik neue Impulse verleihen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 794Carla Columna , 9. August 2023 -
Forscher haben einen bahnbrechenden Impfstoff entwickelt, der gegen das Epstein-Barr-Virus eine doppelte Immunität erzeugt, ein Virus, das fast alle von uns tragen und das als Hauptursache für Krankheiten wie Multiple Sklerose und einige Krebsarten gilt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 817Carla Columna , 9. August 2023
Seite 1 von 9