#1 18. Januar 2019 puh, der stress lässt nicht nach nach folgendem thread: PC startet sporadisch nicht habe ich bei einem lokalen kleinen elektrohänder folgendes Mobo aufgetrieben: gigabyte g6-h61m-s2pv und dieses läuft soweit nun zum problem, ich hab eine gtx 1060 mit pci e 3.0, das board unterstützt nur leider 2.0. auf der herstellerseite ist ein bios update zu finden, welches die damals neuesten und wie ich vermute ersten pcie 3.0 grafikkarten unterstützt. wenn ich das update lade wird gesagt, dass das update für 64 bit nicht gedacht ist und ich bitte eine andere version laden soll. bin ich nun gezwungen eine 32 bit version zu installieren und somit weniger ram nutzen zu können oder habt ihr eine idee woher ich eventuell eine 64 bit version bekomme bzw eine andere methode die graka nutzbar zu machen. der pc läuft an, die graka läuft, jedoch kommt kein bild, somit bin ich derzeit mit der onboard graka am arbeiten entschuldigt mein amateurhaftes beschreiben und danke für jede hilfe + Multi-Zitat Zitieren
#2 18. Januar 2019 Das mit den 64bit bezieht sich nur aufs Betriebsystem und das ausführen des Tools, der BIOS selbst hat damit nichts zu tun. Normal bootet man ja für ein BIOS Update vom USB-Stick oder CD und führt das dann von dort aus. Im Prinzip bräuchtest du aber nur ein Flashtool das 64bit fähig ist. Je nach Bios musst du eh über DOS-Bootstick ausführen. Außer du hast einen der hier: GIGABYTE How to Reflash Motherboard BIOS beschriebenen. Verlinkt ist hier das Tool: http://download.gigabyte.asia/FileList/Utility/motherboard_utility_gbttools_gbt_atbios.exe soll angeblich automatisch den BIOS suchen und laden. .NeoX gefällt das. + Multi-Zitat Zitieren
#3 18. Januar 2019 Alles klar, vielen Dank fuer die Aufklärung. bedeutet ich lade zuletzt verlinktes Tool und lade hoffentlich das richtige Update, ziehe dies auf einen USB Stick der, wie beim neu aufspielen von win bootfähig ist und Flashe damit mein BIOS um es auf die aktuellste und hoffentlich neue graka unterstützende Version Updated? + Multi-Zitat Zitieren
#4 18. Januar 2019 korrekt. wobei das tool ggf. sogar unterstützt unter windowsbetrieb zu flashen... also ohne booten etc. + Multi-Zitat Zitieren
#5 18. Januar 2019 habs sowohl direkt im bios geladen als auch mit dem von dir verlinkten tool, beides hat keine besserung verschafft, habe jetzt eine uralt graka (gts 240) eingebaut, diese läuft einwandfrei, bin für heute auch erstmal durch, vielleicht setze ich mich mrogen nochmal ran oder gebe das board zurück und hole mir noch ein anderes trotzdem vielen dank, sollte noch jemand einen möglichen lösungsansatz haben, immer her damit aber wahrscheinlich sind die komponenten einfach nicht kompatibel und das board ist zu alt + Multi-Zitat Zitieren