Durch ihre gute Erweiterbarkeit kann man seinen Computer zu einem leistungsfähigen Desktop PC konfigurieren, wie es etwa vom Experten Mifcom in diesem Bereich gezeigt wird.
Desktop PC versus Laptop: Die Vorteile des Desktops
Ein Desktop-PC hat gegenüber einem Laptop einige Vorteile, die im Folgenden beleuchtet werden. Neben dem Aspekt, dass ein Desktop-PC im Vergleich günstiger ist, als ein vergleichbarer Laptop, gibt es noch viele weitere Gründe, einen Desktop-PC anstelle eines Laptops zu wählen.
Ein entscheidender Vorteil eines Desktop-PCs gegenüber eines Laptops ist die Möglichkeit, ihn einfach konfigurieren und ihn mit wenig Aufwand aufrüsten zu können. Man schraubt dazu einfach das Gehäuse auf und kann den Desktop-PC mit wenigen Handgriffen mit verschiedenen Steckkarten erweitern, den RAM aufrüsten sowie den Prozessor oder die Festplatte tauschen. Bei einem Laptop ist das Austauschen von Komponenten mit mehr Aufwand verbunden. Die Möglichkeit Steckkarten, etwa eine TV-Karte, eine Grafikkarte oder eine Soundkarte, zu verwenden, hat man bei einem Laptop nicht. Bei einem Desktop-PC hat man damit mehr Platz zum Aufrüsten und somit eine bessere Aktualisierbarkeit, was besonders im Bereich Gaming und bei High-End-Geräten von Vorteil ist.
Ein Desktop-PC ist außerdem auch einfacher zu reparieren. Dazu müssen einfach nur die defekten Komponenten durch neue ersetzt werden. Sogar das Mainboard kann mit wenig Aufwand getauscht werden. Überdies ist das Arbeiten an einem Desktop-PC aufgrund der Größe viel einfacher als an einem Laptop. Ein Desktop-PC bietet auch viel mehr Platz für zusätzliche Festplatten oder Laufwerke, die man fest darin verbauen kann. Damit kann man beispielsweise eine Festplatte als Backup-Speicher fix in dem Gerät verbauen. Nachdem sich die Technik rasant entwickelt, ist man so auch flexibel und kann defekte oder ältere Komponenten einfach ersetzen.
Des Weiteren ist ein Desktop-PC in der Anschaffung sehr Budget-freundlich. Für einen geringen Preis bekommt man im Vergleich zu einem Laptop mit ähnlicher Ausstattung, ein Gerät mit hervorragender Rechenleistung und Hardware mit hohen Spezifikationen. Bei einem Laptop muss man noch dazu mit einem Akkuverschleiß rechnen, sodass man den Akku nach einigen Jahren tauschen muss, da er in Folge der vielen Lade- und Entladezyklen mit der Zeit an Kapazität einbüßt. Ein Desktop-PC besitzt außerdem eine besser Kühlung, was sich ebenfalls positiv auf die Lebensdauer von empfindlichen Komponenten wie Grafikchips und Prozessoren auswirkt.
Ein weiterer Vorteil von Desktop-PCs liegt darin, dass sie im Allgemeinen auch mehr Schnittstellen von Vornherein bereits mit sich bringen. Man hat meist eine große Menge an USB-Anschlüssen und weiteren Schnittstellen sowie Anschlüsse für mehrere Monitore.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktionieren kabellose Verbindungen am Desktop PC?
Sofern der Desktop-PC keine entsprechende Hardware für kabellose Übertragung integriert hat, kann man die Bauteile einfach durch Steckkarten oder USB-Adapter aufrüsten. Sehr praktisch sind dazu WLAN-Adapter oder Bluetooth-Adapter, die man einfach in einen freien USB-Anschluss steckt. Danach kann man kabellose Verbindungen wie mit einem gewöhnlichen Laptop herstellen.
Welche Komponenten braucht mein Desktop PC?
Ein Desktop-PC benötigt einige Bauteile, um mit ihm arbeiten zu können. Dazu zählt folgende Grundausstattung:
- Das Mainboard: Die Hauptplatine des Computers. Onboard befinden sich verschiedene Schnittstellen und meist auch eine Onboard-Grafik- und eine Soundkarte.
- Der Prozessor: Der Prozessor ist die Recheneinheit des Computers.
- Der Lüfter und Kühlkörper: Der Lüfter und der Kühlkörper dienen zur Kühlung des Prozessors.
- Das RAM: Der Arbeitsspeicher des Computers.
- Das Netzteil: Die Stromversorgung für die Komponenten des Computers.
- Die Peripherie: Um mit dem Computer arbeiten zu können, sind zumindest folgende Peripheriegeräte notwendig:
- Die Maus: Um den Cursor am Bildschirm zu bewegen
- Die Tastatur: Um Text einzugeben
- Optional können Scanner, Drucker oder Multifunktionsdrucker zur Ein- und Ausgabe von Dokumenten angeschlossen werden.
- Die Maus: Um den Cursor am Bildschirm zu bewegen
Kann man auf einem Laptop Spiele spielen?
Auf einem Laptop kann man natürlich Spiele spielen. Allerdings benötigen viele Spiele sehr gute Komponenten, damit die Spiele flüssig am Computer laufen. Dazu gibt es eigene Gaming-Laptops mit leistungsstarker Hardware und hoher Rechenleistung, die allerdings ihren Preis haben. Fürs Gaming und im Highend-Bereich sind Desktop-PCs aufgrund der geringeren Kosten sehr beliebt.
Wie erkennt man, wenn es Zeit für einen neuen Rechner ist?
Eine Antwort darauf finden Sie im folgenden Artikel: Wie erkennt man, wenn es Zeit für einen neuen Rechner ist?
Was ist beim Kauf eines Gaming-Laptops zu beachten?
Eine Antwort darauf finden Sie im folgenden Artikel: Was beim Kauf eines Gaming-Laptops zu beachten ist.
Fazit zu den Vorteilen eines Desktop-PCs gegenüber eines Laptops
Ein Desktop-PC bietet entscheidende Vorteile gegenüber einem Laptop, wenn es um die Möglichkeit der Aufrüstung und Reparatur seines Computers geht. Die Komponenten sind einfach austauschbar, und der PC mit Steckkarten erweiterbar. Für gleiches Geld bekommt man bei ähnlicher Qualität einen Desktop-PC um einiges günstiger, als einen Laptop mit vergleichbaren Komponenten.