Der aus Neuseeland stammende Manuka Honig beinhaltet nahezu vierhundertmal mehr heilsame Substanzen als andere Honigarten. Er wirkt antiseptisch, antioxidativ, antibiotisch und wundheilend zugleich und eignet sich als natürliches Hausmittel bei Wundheilungsprozessen, grippalen Infekten und Hautkrankheiten. Zurückzuführen ist diese wundersame Wirkung auf den enthaltenen Stoff Methylglyoxal.
Wunderwaffe aus Neuseeland
Gewonnen wird der Manuka Honig aus dem Nektar der Südsee-Myrte, ein Strauch, der auch unter dem Namen Manuka-Strauch bekannt und ein Verwandter des australischen Teebaums ist. Er wächst in entlegenen Bergregionen Neuseelands und ist ein wahrer Überlebenskünstler, der selbst unter widrigsten klimatischen Bedingungen gedeihen kann. Trockenheit und Dürre macht ihm dabei ebenso wenig aus, wie starke Sonneneinstrahlung oder gar Frost. Der Blütennektar des Honigs enthält bereits den Stoff Dithydroxyaceton, aus dem im Bienenstock Methylglyoxal wird.
Methylglyoxal ist ein Zuckerabbauprodukt, welches zusammen mit den Inhibinen und Wasserstoffperoxid für die außerordentliche Wirkung des Manuka Honigs verantwortlich ist. Während die beiden zuletzt genannten Stoffe in geringen Mengen auch in anderen Honigsorten vorkommen, ist der Methylglyoxal-Gehalt (MGO) in Manuka Honig bislang einzigartig. Ihm hat der neuseeländische Honig seine antiseptische Wirkung zu verdanken.
Anwendungen von Manuka Honig
Während die Maori, die Ureinwohner Neuseelands die Wirkung des Manuka Strauches schon seit Jahrhunderten kennen, beschäftigt sich die westliche Forschung erst relativ kurz mit dem Thema. Aufgrund der antibiotischen Wirkung nimmt das Interesse an dem Honig unter Medizinern und Wissenschaftlern jedoch stetig zu.
Eingesetzt als Desinfektionsmittel kann der Honig nicht nur Krankheitskeime bekämpfen, er kann neuen Keimen sogar vorbeugend die Lebensgrundlage entziehen. Als natürliches Antibiotikum wirkt er sogar gegen Krankenhauskeime, die häufig Resistenzen gegenüber herkömmlichen Antibiotika gebildet haben. So greifen mittlerweile sogar Ärzte in Krankenhäusern auf die Heilkraft des Manuka Honigs zurück.
Folgender Videobeitrag zeigt den Einsatz von Manuka-Honig bei einer Patientin die eine Antibiotika-Allergie hat. Ihre Magenschleimhautentzündung, ausgelöst durch Helicobacter, konnte durch den Honig erfolgreich behandelt werden.
Überzeugen kann der Manuka Honig vor allem bei der Behandlung von Wunden jeglicher Art. Bei Brandwunden ebenso wie bei kleinen Verletzungen wie Schürfwunden oder Schnitte. Selbst bei offenen Wunden, wie sin in Folge des diabetischen Fußsyndroms entstehen, konnte der Wundheilungsprozess mit der Anwendung von Manuka Honig beschleunigt und gleichzeitig die Narbenbildung reduziert werden. Auch bei Hautkrankheiten, Erkrankungen des Mund- und Rachenraumen, sowie Magen-Darm-Erkrankungen kann Manuka Honig seine heilenden Kräfte erfolgreich unter Beweis stellen.
Wirkung – Heilkraft des Naturprodukts
Die Anwendungen des Manuka Honigs sind vielfältig und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten. Ärzte und Wissenschaftler erkennen zunehmend die wertvolle Wirkung des Honigs. Als natürliches Desinfektionsmittel findet Manuka Honig in der Behandlung von Verletzungen wie Brandwunden Anwendung.
- Diabetisches Fußsyndrom – Erfreuliche Behandlungserfolge
- Entzündungen im Mund-und-Rachenraum – Erhältlich sind viele Heilungen
- Hautkrankheiten – Schuppenflechten und Akne reagieren positiv
Natürliches Heilmittel ohne Nebenwirkungen
Gegenüber Medikamenten hat der Manuka Honig einen ganz entscheidenden Vorteil – er ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und steht jedem als natürliches Arzneimittel zur Verfügung. Mit Nebenwirkungen ist nicht zu rechnen, soweit keine Allergie gegen Honig und/oder Bienenprodukte besteht. Selbst Kinder (mit Ausnahme von Säuglingen) können mit dem Honig behandelt werden. Neben Manuka Honig gibt es auch spezielle Zahncremes und Bonbons, die Manuka Honig enthalten.
Kauf und Preis – Warum der Honig so teuer ist
Die Kosten von Manuka Honig sind deutlich höher als die von gewöhnlichem Honig. Ein MGO-Wert zwischen 5 und 20 kennt man beispielsweise von Honig aus Deutschland. Doch Manuka Honig verfügt über 100 bis 1000 MGO. Ein Glas mit 400 MGO kann mindestens 30 Euro kosten, während Honige über 1000 MGO über 100 Euro verlangen.
Der Produktionsaufwand ist ebenfalls beträchtlich. Die Imker nutzen oft Hubschrauber, um ihre Bienenstöcke in das dichte Dickicht der Südseemyrten zu bringen.
Tipps zur Nutzung von Manuka Honig
Die richtige Einnahme von Manuka Honig wirkt sich auf seine Wirkung aus. Bei inneren Entzündungen sollten Patienten täglich zwei Esslöffel einnehmen. Morgens auf nüchternen Magen, empfohlen wird, den Honig zunächst zwei bis drei Minuten im Mund zu behalten, um die Mundschleimhaut zu aktivieren (hilft gegen Erkältungen). Danach wirkt er antientzündlich und antibakteriell im Magen.
Für oberflächliche Wunden eignet sich ein Honig-Verband. Messerrückendick auf eine sterile Wundauflage aufgetragen, sorgt der Honig dafür, dass die Wunde feucht bleibt – eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Heilung.
MGO-Werte im richtigen Maß – Die Dosierung ist entscheidend
Wie hoch sollte der MGO-Wert sein? Experten empfehlen Werte von 150 bis 250 für die Vorbeugung. Bei akuten Infekten sollte man mindestens einen MGO-Wert von 400 wählen. Denn die antibakterielle Wirkung verstärkt sich mit steigenden Werten.
Fälschungen und Qualität – Worauf sollte man achten?
Verbraucher müssen vorsichtig sein. Manuka Honig sollte ausschließlich aus Neuseeland importiert werden. Fälschungen oder minderwertiger Honig können dem Käufer schaden. Eine chemische Analyse könnte helfen, solche Mischungen zu entlarven. Experten empfehlen den Einkauf bei Unternehmen mit dem Fernmark-Label der neuseeländischen Regierung. Diese Firmen unterliegen regelmäßigen Kontrollen.
Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass man keinen gefälschten Honig erwirbt. Schutz bietet zwar keine hundertprozentige Garantie, die Erfahrung zeigt jedoch, dass qualitätsgeschützte Produkte vertrauenswürdig sind.
Fazit – Ein Naturmittel mit vielen Vorteilen
Der Manuka Honig beeindruckt nicht nur durch seine heilsame Wirkung, sondern auch durch seine natürliche Reinheit. Der Unterschied zu herkömmlichem Honig ist markant – das macht ihn so besonders. Ein Glas Manuka Honig im Haus kann sich also als nützlich erweisen – besonders für alle, die Wert auf natürliche Heilmittel legen.