Manuka Honig - natürliches Antibiotikum

Honig ist seit jeher für seine Heilkräfte bekannt. Er liefert Mineralstoffe, Vitamine und Proteine und versorgt den Körper mit Energie. In Kombination mit heißer Milch wird er gerne bei Erkältungskrankheiten gereicht und bei Wunden und Verletzungen wurde er schon in den Weltkriegen zur Heilung dieser verwendet. Doch Honig ist nicht gleich Honig und so hat jeder Honig unterschiedlich viele heilbringende Substanzen zu bieten.

Manuka Honig - natürliches Antibiotikum

18. Januar 2025 von   Kategorie: Ratgeber & Wissen
manuka-honig-myrte.jpg Bild: Honig gefüllte Waben neben blühendem Myrte-Strauch aus dem die Australischen oder Neuseeländischen Bienen den Manuka Honig herstellen - ein Antibiotikum von Mutter Natur.

Der aus Neuseeland stammende Manuka Honig beinhaltet nahezu vierhundertmal mehr heilsame Substanzen als andere Honigarten. Er wirkt antiseptisch, antioxidativ, antibiotisch und wundheilend zugleich und eignet sich als natürliches Hausmittel bei Wundheilungsprozessen, grippalen Infekten und Hautkrankheiten. Zurückzuführen ist diese wundersame Wirkung auf den enthaltenen Stoff Methylglyoxal.

Wunderwaffe aus Neuseeland


Gewonnen wird der Manuka Honig aus dem Nektar der Südsee-Myrte, ein Strauch, der auch unter dem Namen Manuka-Strauch bekannt und ein Verwandter des australischen Teebaums ist. Er wächst in entlegenen Bergregionen Neuseelands und ist ein wahrer Überlebenskünstler, der selbst unter widrigsten klimatischen Bedingungen gedeihen kann. Trockenheit und Dürre macht ihm dabei ebenso wenig aus, wie starke Sonneneinstrahlung oder gar Frost. Der Blütennektar des Honigs enthält bereits den Stoff Dithydroxyaceton, aus dem im Bienenstock Methylglyoxal wird.

Methylglyoxal ist ein Zuckerabbauprodukt, welches zusammen mit den Inhibinen und Wasserstoffperoxid für die außerordentliche Wirkung des Manuka Honigs verantwortlich ist. Während die beiden zuletzt genannten Stoffe in geringen Mengen auch in anderen Honigsorten vorkommen, ist der Methylglyoxal-Gehalt (MGO) in Manuka Honig bislang einzigartig. Ihm hat der neuseeländische Honig seine antiseptische Wirkung zu verdanken.

Anwendungen von Manuka Honig


Während die Maori, die Ureinwohner Neuseelands die Wirkung des Manuka Strauches schon seit Jahrhunderten kennen, beschäftigt sich die westliche Forschung erst relativ kurz mit dem Thema. Aufgrund der antibiotischen Wirkung nimmt das Interesse an dem Honig unter Medizinern und Wissenschaftlern jedoch stetig zu.

Eingesetzt als Desinfektionsmittel kann der Honig nicht nur Krankheitskeime bekämpfen, er kann neuen Keimen sogar vorbeugend die Lebensgrundlage entziehen. Als natürliches Antibiotikum wirkt er sogar gegen Krankenhauskeime, die häufig Resistenzen gegenüber herkömmlichen Antibiotika gebildet haben. So greifen mittlerweile sogar Ärzte in Krankenhäusern auf die Heilkraft des Manuka Honigs zurück.

Folgender Videobeitrag zeigt den Einsatz von Manuka-Honig bei einer Patientin die eine Antibiotika-Allergie hat. Ihre Magenschleimhautentzündung, ausgelöst durch Helicobacter, konnte durch den Honig erfolgreich behandelt werden.


Überzeugen kann der Manuka Honig vor allem bei der Behandlung von Wunden jeglicher Art. Bei Brandwunden ebenso wie bei kleinen Verletzungen wie Schürfwunden oder Schnitte. Selbst bei offenen Wunden, wie sin in Folge des diabetischen Fußsyndroms entstehen, konnte der Wundheilungsprozess mit der Anwendung von Manuka Honig beschleunigt und gleichzeitig die Narbenbildung reduziert werden. Auch bei Hautkrankheiten, Erkrankungen des Mund- und Rachenraumen, sowie Magen-Darm-Erkrankungen kann Manuka Honig seine heilenden Kräfte erfolgreich unter Beweis stellen.

Wirkung – Heilkraft des Naturprodukts


Die Anwendungen des Manuka Honigs sind vielfältig und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten. Ärzte und Wissenschaftler erkennen zunehmend die wertvolle Wirkung des Honigs. Als natürliches Desinfektionsmittel findet Manuka Honig in der Behandlung von Verletzungen wie Brandwunden Anwendung.
  • Diabetisches Fußsyndrom – Erfreuliche Behandlungserfolge
  • Entzündungen im Mund-und-Rachenraum – Erhältlich sind viele Heilungen
  • Hautkrankheiten – Schuppenflechten und Akne reagieren positiv
Der Honig kann sogar eine sichtbare Verbesserung bei Hauterkrankungen liefern. Insbesondere bei Akne-Patienten verringert er die Narbenbildung. Bei innerlicher Anwendung zeigt er ebenfalls Wirkung, sei es bei Magen-Darm-Infektionen oder Erkältungen. Ein ganz natürlicher Ansatz zeichnet sich hier ab – frei von chemischen Zusätzen, im Gegensatz zu vielen beworbenen Arzneimitteln oder gar verschreibungspflichtige Antibiotika.

Natürliches Heilmittel ohne Nebenwirkungen


Gegenüber Medikamenten hat der Manuka Honig einen ganz entscheidenden Vorteil – er ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und steht jedem als natürliches Arzneimittel zur Verfügung. Mit Nebenwirkungen ist nicht zu rechnen, soweit keine Allergie gegen Honig und/oder Bienenprodukte besteht. Selbst Kinder (mit Ausnahme von Säuglingen) können mit dem Honig behandelt werden. Neben Manuka Honig gibt es auch spezielle Zahncremes und Bonbons, die Manuka Honig enthalten.

Kauf und Preis – Warum der Honig so teuer ist


Die Kosten von Manuka Honig sind deutlich höher als die von gewöhnlichem Honig. Ein MGO-Wert zwischen 5 und 20 kennt man beispielsweise von Honig aus Deutschland. Doch Manuka Honig verfügt über 100 bis 1000 MGO. Ein Glas mit 400 MGO kann mindestens 30 Euro kosten, während Honige über 1000 MGO über 100 Euro verlangen.

Der Produktionsaufwand ist ebenfalls beträchtlich. Die Imker nutzen oft Hubschrauber, um ihre Bienenstöcke in das dichte Dickicht der Südseemyrten zu bringen.


Tipps zur Nutzung von Manuka Honig


Die richtige Einnahme von Manuka Honig wirkt sich auf seine Wirkung aus. Bei inneren Entzündungen sollten Patienten täglich zwei Esslöffel einnehmen. Morgens auf nüchternen Magen, empfohlen wird, den Honig zunächst zwei bis drei Minuten im Mund zu behalten, um die Mundschleimhaut zu aktivieren (hilft gegen Erkältungen). Danach wirkt er antientzündlich und antibakteriell im Magen.

Für oberflächliche Wunden eignet sich ein Honig-Verband. Messerrückendick auf eine sterile Wundauflage aufgetragen, sorgt der Honig dafür, dass die Wunde feucht bleibt – eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Heilung.

MGO-Werte im richtigen Maß – Die Dosierung ist entscheidend


Wie hoch sollte der MGO-Wert sein? Experten empfehlen Werte von 150 bis 250 für die Vorbeugung. Bei akuten Infekten sollte man mindestens einen MGO-Wert von 400 wählen. Denn die antibakterielle Wirkung verstärkt sich mit steigenden Werten.

Fälschungen und Qualität – Worauf sollte man achten?


Verbraucher müssen vorsichtig sein. Manuka Honig sollte ausschließlich aus Neuseeland importiert werden. Fälschungen oder minderwertiger Honig können dem Käufer schaden. Eine chemische Analyse könnte helfen, solche Mischungen zu entlarven. Experten empfehlen den Einkauf bei Unternehmen mit dem Fernmark-Label der neuseeländischen Regierung. Diese Firmen unterliegen regelmäßigen Kontrollen.

Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass man keinen gefälschten Honig erwirbt. Schutz bietet zwar keine hundertprozentige Garantie, die Erfahrung zeigt jedoch, dass qualitätsgeschützte Produkte vertrauenswürdig sind.

Fazit – Ein Naturmittel mit vielen Vorteilen


Der Manuka Honig beeindruckt nicht nur durch seine heilsame Wirkung, sondern auch durch seine natürliche Reinheit. Der Unterschied zu herkömmlichem Honig ist markant – das macht ihn so besonders. Ein Glas Manuka Honig im Haus kann sich also als nützlich erweisen – besonders für alle, die Wert auf natürliche Heilmittel legen.
 
Jonas Hubertus gefällt das.

Kommentare

7. Mai 2019
Vieles wurde im letzten Jahr über den Wunderhonig aus Neuseeland berichtet. Über seine einzigartigen Inhaltsstoffe und seine fabelhafte Wirkung.

Ich habe das Superfood während einer Erkältung getestet.

Gegen eine Erkältung mit Halsschmerzen hilft angeblich nur die Zeit. Ich wollte mich davon nicht abhalten lassen und habe mich nach ausführlicher Recherche auf dieser Website über Manuka Honig für den Honig von Manuka Health entschieden. Dieser hat einen MGO-Gehalt von 400. MGO - kurz für Mehtylglyoxal soll die sagenhafte Wirkung des Honigs ausmachen.

Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und herausgefunden, dass die Südseemyrthe (aus deren Nektar Bienen Manuka Honig machen) sehr nach mit dem Teebaum verwandt ist. Das Teebaumöl eine antibakterielle und antimykotische Wirkung hat ist mittlerweile allgemein bekannt. Vielleicht ist der selbe Wirkstoff auch für die wundersamen Heilungen durch Manuka verantwortlich.

Als ich also ein erstes Kratzen im Hals verspürte, begann ich direkt mit der Anwendung von Manuka Honig. Man kann ihn ihn Tee oder diverse Speisen mischen - ich entschied mich jedoch dafür ihn direkt zu nehmen. Also ab damit auf einen Teelöffel und noch vor dem Frühstück einverleibt. Geschmacklich ist der Honig nicht allzu besonders - schmeckt wie Blütenhonig mit einer leicht scharfen Note.

Der Honig wirkte lindernd auf meine gereizten Schleimhäute und ich konnte nach zwei kratzigen Tagen den Ausbruch der Erkältung verhindern. Ob es an der Wirkung des Manuka-Honigs oder an der Extraportion Schlaf gelegen hat, dass ich nicht wirklich krank wurde, kann man wohl nicht wissenschaftlich feststellen.

Ich kann jedem nur raten den Selbstversuch zu machen. Allerdings empfehle ich unbedingt online zu kaufen, da die Preise in den Drogeriemärkten wesentlich höher sind.
 
3. Januar 2020
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Januar 2020
klasse artikel;

danke fuer die informationen ueber den tollen manuka honig - ich liebe honig... zuvor hatte ich auch immer MANUKA HEALTH gekauft.
jedoch war ich vor einigen monaten endlich mal wieder in neuseeland und hatte mir manuka honig mitgebracht und bin nun bei BEENZ stammkunde geworden. jedoch brauchte es etwas zeit um deren europa distributor zu finden.

UND ich kann jedem diesen tollen fernsehbericht raten zu sehen!! bei minute 20 wird ueber den geschmack und wertikgeit bereichtet sowie bei minute 35:25 ueber die antibakterielle wirkung.

Neue Folge: Flüssiges Gold – woher kommt unser Honig und wie gut ist er tatsächlich?

viel spass beim schauen
 
12. Februar 2022
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2022
Klasse Beitrag. Manuka Honig ist wahrlich ein natürliches und einzigarties Lebensmittel. Ich war selbst bereits in Neuseeland und habe dort den Honig entdeckt und lieben gelernt. Vielen Dank für die weiteren und hilfreichen Informationen.

Am liebsten nehme ich einen Teelöffel pur. Manchmal mische ich ihn aber auch unter in einem Tee oder in mein Frühstück (Müsli, etc.). Auch warme Milch mit Manukahonig ist wirklich super lecker und empfehlenswert.

Weltweit gibt es über einhundert unterschiedliche Anbieter und Marken. In Deutschland sind im stationären Handel besonders fünf Marken vertreten. Dazu zählen Egmont Honey, Manuka Health, Larnac, Watson & Son und Comvita.

Q: Manuka Honig Vergleich & Test


LG Valentina
 
klaiser gefällt das.
27. September 2024
Propolis Honig geht in eine ähnliche Richtung. Ist mega gesund und hab ich immer zu Hause.