#1 31. Mai 2012 Festplatten Verschlüsselung Kennt sich jemand mit Festplattenverschlüsslung aus? Ich hab mehrere Festplatten im Rechner, die ich verschlüsseln will. Wenn ich z.B. dann C: neu formatieren und installieren würde, komme ich dann wieder an die Daten auf den anderen Platten? Was passiert, wenn ich den Rechner mit Linux ( per USB Stick boote ) bekomme ich dann Zugriff auf die verschlüsselten Laufwerke? Wenn ich eine Festplatte ausbauen würde und würde sie in einen anderen Rechner einbauen, kann ich die Daten dann lesen z.B. per Passwortabfrage oder so? Ist der Zugriff auf die Platten langsamer, wenn die Verschlüsselt sind? Wie ist das, wenn ich alle Partitionen verschlüsselt habe und das System neu starte, dann kann ich doch ohne Probleme auf diese zugreifen oder kann / muss ich da immer ein Passwort eingeben? Vielen Dank schon mal, sollte mir noch was einfallen, erweitere ich das hier einfach nochmal.
#2 31. Mai 2012 AW: Festplatten Verschlüsselung Was für eine Verschlüsselungsmethode willst du denn machen? Truecrypt, Bitlocker oder was ganz anderes?
#5 31. Mai 2012 Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017 AW: Festplatten Verschlüsselung Ich würde zu TrueCrypt greifen. Habe damit seit Jahren meine HDD's verschlüsselt. Um auf deine Fragen kurz einzugehen: Die Verschlüsselung ist nicht an das System gebunden. D.h. wenn du Windows neu installierst kannst du immernoch zugreifen. Dito für Linux Live System oder die Platte in nem anderen PC. Voraussetzung ist IMMER ein gültiges Passwort/Keyfile/Token. Wenn du neustartestet musst du auch dein Passwort neu eingeben. Für alles weitere zu TC gibts die website: TrueCrypt und den TC Thread hier im Forum: Truecrypt v6.x/v7.x- Erfahrung/Anleitung - RR:Board //edit: fast vergessen, je nachdem wie schnell deine CPU ist und welche Verschlüsselungsform du gewählt hast, kann die Systemleistung natürlich sinken. Ist bei modernen Systemen (v.A. mit AES verschüsselung und einer CPU mit Hardware AES) meist nicht bemerkbar.
#6 31. Mai 2012 AW: Festplatten Verschlüsselung Zumal du vor dem Starten des Verschlüsseln bei TrueCrypt auch ganz einfach einen Benchmark machen kannst, welche Verschlüsselung bei dir am besten läuft Kann dir auch nur zu TrueCrypt raten: Nutze es schon sehr lange und hatte nie Probleme Sofern du deine Systempartition verschlüsseln willst geht das auch ohne die Platte vorher zu formatieren, es gibt eine portable Version die du immer auf dem USB-Stick mitnehmen kannst um deine Platten überall mounten zu können und mit Linux (im speziellen Ubuntu) funktioniert bei mir auch alles einwandfrei greetz speed66