Lange Arbeitstage, schlechter Schlaf oder ein hektischer Alltag können den Nährstoffbedarf erhöhen, ohne dass du es merkst. Selbst wenn du dich gesund ernährst, können bestimmte Vitamine oder Mineralstoffe fehlen, weil die Lebensmittel heutzutage oft weniger nährstoffreich sind als früher. Hier kommt die Frage auf: Braucht es Ergänzungen, um wirklich alles aus der eigenen Gesundheit herauszuholen? Und wenn ja, welche machen überhaupt Sinn?
Mehr als nur Obst und Gemüse – was fehlt dem Körper wirklich?
Viele denken, wenn sie sich gesund ernähren, sei automatisch alles abgedeckt. Doch der Körper ist ein komplexes System. Nährstoffmangel entsteht nicht nur durch schlechte Ernährung, sondern auch durch Stress, schlechte Schlafqualität und äußere Einflüsse wie Umweltgifte oder eine hektische Lebensweise. Gerade in stressigen Zeiten kann der Körper zusätzliche Unterstützung brauchen. Hier kann Ashwagandha eine große Rolle spielen. Diese Heilpflanze aus der ayurvedischen Medizin wird oft als Adaptogen bezeichnet, weil sie dem Körper hilft, sich an Stress anzupassen. Wer ständig unter Strom steht, merkt oft gar nicht, wie sehr sich Stress auf das Wohlbefinden auswirkt – von Schlafproblemen bis hin zu Energielosigkeit und Konzentrationsmangel.
Natürlich kann eine bewusste Ernährung helfen, aber manchmal braucht es einfach mehr. Selbst wenn du dich vollwertig ernährst, kann es sein, dass einige essenzielle Nährstoffe fehlen. Besonders Veganer und Vegetarier müssen darauf achten, dass sie genug Eisen, B12 oder Omega-3-Fettsäuren aufnehmen. Doch auch Menschen, die viel Sport treiben oder sich kohlenhydratarm ernähren, sollten überprüfen, ob ihre Versorgung wirklich optimal ist.
Sonnenlicht allein reicht oft nicht aus – was ist mit Vitamin D3?
Viele unterschätzen, wie wichtig Sonnenlicht für den Körper ist. Vitamin D3 ist eines der essenziellen Vitamine, das vor allem durch direkte Sonnenbestrahlung gebildet wird. Doch seien wir ehrlich: In den Wintermonaten oder bei einem stressigen Büroalltag kommt man kaum an ausreichend Tageslicht. Genau hier kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein. Vitamin D3 unterstützt nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Knochen- und Muskelfunktion. Fehlt es, kann sich das in Müdigkeit, schwachen Muskeln oder sogar schlechter Stimmung äußern.
Gerade wenn du denkst, dass deine Ernährung alles abdeckt, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Ist dein Energielevel stabil? Fühlst du dich mental ausgeglichen? Hast du ausreichend Kraft für den Alltag? Wenn nicht, kann es sein, dass trotz bewusster Ernährung einige Bausteine fehlen. Gezielte Ergänzungen können dabei helfen, dass dein Körper rundum versorgt ist, ohne dass du deine gesamte Ernährung umstellen musst.