Ich Nen Neuen Schreibtisch Members Crook Help - RR:Suche

Suchergebnisse

Gefundene Artikel, News und Beiträge im Forum

Carla Columna am
Fat Bear Week krönt einen neuen schweren Champion

Im zehnten Jahr hat sich ein neuer Schwergewichtsheld zum Sieger des Sommer-Dicklings unter der heißen Konkurrenz der Braunbären, die den Katmai National Park in Alaska ihr Zuhause nennen, gekrönt. Die weibliche Braunbärin 128 Grazer schlug ihren männlichen Finalisten, 32 Chonk, und holte sich den Titel mit satten 108.321 Stimmen im Vergleich zu seinen 23.134.

Humor & Fun

Fabiane Herbst am
So erkennt man, wenn es Zeit für einen neuen Rechner ist

Bei teuren Anschaffungen wie einem PC sollte die Lebensdauer im Idealfall mehrere Jahre dauern. Besonders bei Desktop-Geräten ist das kein Problem. Solange hochwertige Komponenten verbaut sind, dauert es selbst im Dauerbetrieb eine Ewigkeit, bis erste Defekte auftreten. Und selbst wenn einmal eine Festplatte oder die Grafikkarte ausfällt, ist eine Reparatur meist kein Problem.

Hardware & Peripherie

TKay am
die zwei neuen Nachbarinnen

Tach zusammen, kurz zu mir, bin 25 und wohne derzeit in ner WG.(aber nicht mehr lange-Mitbewohner gehn mir aufn Sack) Da ich bei Frauen bisher noch keinen Erfolg hatte (immer noch "Jungmann") und eher schüchtern und der zurückgezogene Typ bin und keinen großen Freundeskreis habe, mach ich mir so manchmal Gedanken wie es weitergehen soll.

Alltagsprobleme

Jonas Hubertus am
Das weltweit erste Medikament zum Nachwachsen von Zähnen wird bald am Menschen getestet

Die Welt steht kurz vor einer bahnbrechenden medizinischen Innovation – einem Medikament, das Zähne nachwachsen lassen kann. Ab September starten die ersten klinischen Versuche am Menschen, nachdem die Erfolge in Tiermodellen bereits vielversprechende Ergebnisse lieferten. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass das Medikament bis 2030 kommerziell verfügbar ist.

Wissenschaft & Forschung

Burg und Er am
Ein tieferer Blick auf die Wissenschaft der Spiegelneuronen

Das Gehirn hat Zellen, die einst als Schlüssel für Empathie, Autismus und die Theorie des Geistes galten – sie werden nun neu bewertet und definiert. Im Sommer 1991 bemerkte der Neurowissenschaftler Vittorio Gallese etwas Seltsames. Dabei studierte er, wie Bewegungen im Gehirn repräsentiert werden.

Wissenschaft & Forschung