
Wissenschaft
News, Trends, Artikel und Ratgeber zum Thema Wissenschaft
-
Kategorie: Wissenschaft Leser: 802
Burg und Er , 15. Juni 2023 -
Eine neue Studie hat direkte Hinweise darauf gefunden, dass ein frei verkäufliches Antihistaminikum die schützende Nervenscheide reparieren kann, die bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) geschädigt ist. Die Forscher haben auch einen Biomarker identifiziert, der zur Messung der Wirksamkeit des Medikaments verwendet werden kann, und damit eine potenziell neue Behandlungsmöglichkeit für die lähmende Krankheit eröffnet.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1054Gunter Born , 14. Juni 2023 -
Es ist kein Geheimnis, dass rotes Fleisch und frittierte Lebensmittel nicht gut für die Gesundheit sind, aber Wissenschaftler der Stanford-Universität haben einen neuen möglichen Mechanismus entdeckt, warum das so ist. Das Team fand heraus, dass das Kochen von Lebensmitteln bei hoher Hitze die DNA des Lebensmittels schädigt, und diese wiederum die eigene DNA schädigen kann, was das Risiko von Krebs und anderen Gesundheitsproblemen erhöhen könnte.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1103Gunter Born , 14. Juni 2023 -
Katzenbesitzer kennen das Prozedere zur Kastration ihrer Tiere nur allzu gut. Doch was ist mit Streunerkatzen, die weltweit in Millionenstärke existieren? Die Einfang-und-Kastration-Aktion ist kompliziert, kostspielig und stellt einen enormen Aufwand dar. Nun haben Wissenschaftler ein alternativ zu chirurgischen Eingriffen auch für Streuner praktikables Verfahren entwickelt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 747Carla Columna , 7. Juni 2023 -
ForscherInnen aus Australien haben herausgefunden, dass einige der schmerzhaftesten Ameisenstiche durch Nerven angreifende Neurotoxine verursacht werden. Im Gegensatz zu Schlangen- und Skorpiongiften wirken Ameisengifte auf bisher unbekannte Weise auf den Körper. Die Erkenntnisse der Studie tragen dazu bei, unser Verständnis von Schmerzen zu verbessern und mögliche Behandlungsmöglichkeiten zu erforschen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1163Carla Columna , 7. Juni 2023 -
Eine Studie von australischen Forschern hat herausgefunden, dass die bescheidene Seegurke möglicherweise Schlüsselbestandteile enthält, die den Ausbruch von Diabetes Typ 2 verzögern und die durch die Krankheit verursachten Komplikationen reduzieren können. Asiatische Menschen haben schon lange die gesundheitlichen Vorteile der Seegurke, einem entfernten Verwandten des Seesterns, erkannt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 696Carla Columna , 7. Juni 2023 -
Eine Entdeckung von vor Jahrzehnten, bei der seltsame vertikale Filamente aus Licht um das zentrale schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt wurden, hat jetzt eine neue Wendung genommen. Der Astronom, der damals die Entdeckung gemacht hatte, hat nun weitere Filamente entdeckt. Diese sind allerdings horizontal ausgerichtet und weisen einige andere signifikante Unterschiede auf.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 827Carla Columna , 4. Juni 2023 -
Weltweit haben Wissenschaftler aus 24 Ländern erstmals das DNA-Material von mehr als 233 verschiedenen Primatenarten kartiert. Dadurch konnte die genetische Datenmenge mehr als vervierfacht werden, was wichtige neue Erkenntnisse über krankheitsverursachende genetische Mutationen beim Menschen ermöglichte. Die Primatenart Genome Project ist die bisher ambitionierteste und umfassendste DNA-Datenbank und umfasst fast die Hälfte aller lebenden Primatenarten.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 582Carla Columna , 4. Juni 2023 -
Das erste Mal in der Geschichte gibt es eine Wettervorhersage für Plastikverschmutzung. Die Wissenschaftler, die an der Vorhersage beteiligt sind, sagen, dass zwischen 40 und 48 Kilogramm der freischwimmenden Plastikteilchen jeden Tag über Paris niedergehen werden. Sollte es jedoch stärker regnen, könnte sich der "Plastikniederschlag" um das Zehnfache erhöhen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 2139Gunter Born , 1. Juni 2023 -
Wissenschaftler, die das Mikrobiom der Korallen am Great Barrier Reef in Australien untersuchen, haben zwei Cluster von Bakterien gefunden. Zum ersten Mal haben sie entdeckt, dass einer von ihnen ein enger Verwandter der Bakterien ist, die bei Menschen Chlamydien verursachen. Die Entdeckung liefert weitere Informationen über die Gesundheit von Korallenriffen und könnte dazu beitragen, das Problem der Korallenbleiche zu bekämpfen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1537raid-rush , 19. Mai 2023 -
Eine klinische Studie an der Duke University in Durham, North Carolina, hat begonnen, um die Sicherheit und Immunantwort des H1ssF-3928 mRNA-LNP-Impfstoffs zu testen. Dieser wurde vom Vaccine Research Center (VRC) des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) entwickelt und soll der erste sichere und wirksame mRNA-basierte Grippeimpfstoff sein.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 826Fabiane Herbst , 16. Mai 2023 -
Forscher haben Fossilien eines gigantischen Meeresräubers entdeckt, der in den Meeren des Jura umherstreifte. Das Tier könnte nach Angaben des Teams doppelt so groß wie ein Schwertwal gewesen sein und sich von allem ernährt haben, was zur falschen Zeit im Ozean schwamm.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 664Gunter Born , 16. Mai 2023 -
Ein studentisches Team von der Universität Hohenheim in Stuttgart hat eine innovative und umweltfreundliche Lösung für das Problem des Verpackungsmülls bei Fertiggerichten entwickelt. Die Gruppe namens EDGGY hat eine essbare Verpackung aus alten Eierschalen und anderen pflanzlichen Rohstoffen kreiert, die mit den Nudeln mitgegessen werden kann und somit auch noch wertvolle Proteine liefert.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 848Carla Columna , 10. Mai 2023 -
Laut Daten des Centers for Disease Control and Prevention (CDC), die in der Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurden, hat sich Candida auris (C. auris), ein aufstrebender Pilz, der als dringende antimikrobielle Bedrohung gilt, im Jahr 2020-2021 alarmierend schnell in Einrichtungen des US-Gesundheitswesens ausgebreitet.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 2589Gunter Born , 6. Mai 2023 -
Neues Ultraschallgerät ermöglicht sichere und direkte Verabreichung von Chemotherapeutika ins Gehirn
Hirnkrebs ist eine schwere Erkrankung, die oft nur begrenzt behandelt werden kann. Viele Chemotherapeutika, die gegen andere Krebsarten wirksam sind, können nicht zur Behandlung von Hirnkrebs eingesetzt werden, da sie die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden können. Doch nun gibt es eine vielversprechende neue Methode, um Chemotherapeutika direkt ins Gehirn zu leiten: Ein in den Schädel implantierbares Ultraschallgerät.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 1 Leser: 657Gunter Born , 6. Mai 2023 -
Forscher haben einen Durchbruch bei der Erforschung des Alterungsprozesses von Zellen erzielt. Vor drei Jahren identifizierten sie zwei unterschiedliche Richtungen, die Zellen während des Alterungsprozesses einschlagen können. Diese Prozesse haben sie genetisch manipuliert, um die Lebensdauer von Zellen zu verlängern.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 855Carla Columna , 1. Mai 2023 -
Der Baum der 40 Früchte von Sam van Aken ist ein einzigartiges Kunstwerk, das für die Erhaltung der Artenvielfalt steht. Der Künstler hat in jahrelanger Arbeit eine Sammlung von über 250 Steinfrüchten zusammengetragen und diese in einem Baum vereint. Das Besondere an diesem Baum ist, dass er bis zu 40 verschiedene Sorten an Aprikosen, Nektarinen, Pfirsichen, Pflaumen, Kirschen und Mandeln tragen kann.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 2 Leser: 4444raid-rush , 14. Januar 2016 -
Hunde haben eine bemerkenswerte Fähigkeit, durch ihren Geruchssinn Informationen über ihre Umgebung zu sammeln. Eine ihrer bevorzugten Methoden, um diese Informationen zu erhalten, ist das Schnüffeln am Hintern anderer Hunde oder sogar von Menschen. Dieses Verhalten mag für uns Menschen unangenehm oder sogar abstoßend wirken, aber es ist für Hunde eine natürliche und wichtige Art der Kommunikation.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1235Carla Columna , 30. Juli 2014 -
Eines der Probleme mit Arbeitsstress ist, dass er sich unbemerkt einschleichen kann. Wenn man schließlich merkt, dass man gestresst ist, ist es oft bereits zu spät für eine Pause. Doch bald könnte es möglich sein, problematischen Stress zu erkennen, indem man das Tippen und Mausen der Mitarbeiter analysiert.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 999Carla Columna , 14. April 2023 -
Glyphosat ist das am häufigsten eingesetzte Herbizid weltweit. Es ist jedoch auch in Böden, Gewässern und der Nahrungskette präsent und sein Einsatz ist hoch umstritten. Forscher der Technischen Universität Wien haben nun eine neuartige Methode zur Reinigung von glyphosatbelastetem Wasser entwickelt. Dabei setzen sie auf eine speziell angepasste metallorganische Gerüstverbindung (MOF), die das Pestizid selektiv bindet.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 889raid-rush , 14. April 2023
Seite 15 von 20