
Wissenschaft
News, Trends, Artikel und Ratgeber zum Thema Wissenschaft
-
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1001
Gunter Born , 23. Juni 2023 -
Eine neue Studie hat die molekularen Mechanismen des Haarwachstums untersucht und festgestellt, dass alternde oder seneszente Zellen dazu beitragen könnten, das Haarwachstum bei Menschen zu fördern. Ihre Erkenntnisse eröffnen möglicherweise die Möglichkeit, neue Behandlungen gegen Haarausfall zu entwickeln, die die angeborenen Fähigkeiten dieser oft negativ bewerteten Zellen nutzen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 807Carla Columna , 23. Juni 2023 -
Du oszillierst. Nun, technisch gesehen nicht nur du. Wir werden alle von einem Ereignis, das wir mit bloßem Auge nicht sehen können, gedehnt und gestaucht. Stell dir vor, dass wir im Laufe des Tages unmerkliche Schwankungen in unserer Körpergröße haben, morgens größer, abends kleiner, ständig wie eine Feder gedehnt und gestaucht. Unser ganzes Universum erfährt etwas Ähnliches, nur dass die Schwankungen nicht alle 24 Stunden wiederkehren, sondern alle zehn Jahre.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1062Carla Columna , 23. Juni 2023 -
Eine neue Studie der Nationaluniversität Seoul, geleitet von Ki-Weon Seo, hat enthüllt, dass der menschliche Wasserverbrauch direkte Auswirkungen auf die Verschiebung der Erdachse hat. Die Position der Rotationsachse wird durch die Geographischen Pole markiert, welche sich aufgrund der Unwucht und der unterschiedlichen Massenverteilung auf dem Planeten, nicht nur in bestimmten Zyklen, sondern auch auf lange Sicht, verändern können.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 871Fabiane Herbst , 21. Juni 2023 -
Seit vielen Jahren sind die Voyager-Raumsonden im Weltraum unterwegs und haben bereits den Einflussbereich des Sonnensystems verlassen. Doch wo genau endet das Sonnensystem? In diesem Artikel werden wir uns mit dieser Frage beschäftigen und die verschiedenen Faktoren betrachten, die das Ende des Sonnensystems definieren.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 885Jonas Hubertus , 18. Juni 2023 -
Forscher der University of Pennsylvania haben ein vielversprechendes pflanzliches Insulin entwickelt, das die drei Peptide enthält, die natürlich in Insulin vorkommen. Das Besondere an diesem Insulin ist, dass es oral eingenommen werden kann.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 1 Leser: 1940Burg und Er , 15. Juni 2023 -
Forscher haben ein maschinelles Lernmodell ("KI") verwendet, um drei Verbindungen zu identifizieren, die dem Altern entgegenwirken könnten. Sie sagen, ihr Ansatz könnte eine effektive Methode zur Identifizierung neuer Medikamente sein, insbesondere für komplexe Krankheiten.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 865Burg und Er , 15. Juni 2023 -
Eine neue Studie hat direkte Hinweise darauf gefunden, dass ein frei verkäufliches Antihistaminikum die schützende Nervenscheide reparieren kann, die bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) geschädigt ist. Die Forscher haben auch einen Biomarker identifiziert, der zur Messung der Wirksamkeit des Medikaments verwendet werden kann, und damit eine potenziell neue Behandlungsmöglichkeit für die lähmende Krankheit eröffnet.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1131Gunter Born , 14. Juni 2023 -
Es ist kein Geheimnis, dass rotes Fleisch und frittierte Lebensmittel nicht gut für die Gesundheit sind, aber Wissenschaftler der Stanford-Universität haben einen neuen möglichen Mechanismus entdeckt, warum das so ist. Das Team fand heraus, dass das Kochen von Lebensmitteln bei hoher Hitze die DNA des Lebensmittels schädigt, und diese wiederum die eigene DNA schädigen kann, was das Risiko von Krebs und anderen Gesundheitsproblemen erhöhen könnte.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1202Gunter Born , 14. Juni 2023 -
Katzenbesitzer kennen das Prozedere zur Kastration ihrer Tiere nur allzu gut. Doch was ist mit Streunerkatzen, die weltweit in Millionenstärke existieren? Die Einfang-und-Kastration-Aktion ist kompliziert, kostspielig und stellt einen enormen Aufwand dar. Nun haben Wissenschaftler ein alternativ zu chirurgischen Eingriffen auch für Streuner praktikables Verfahren entwickelt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 816Carla Columna , 7. Juni 2023 -
ForscherInnen aus Australien haben herausgefunden, dass einige der schmerzhaftesten Ameisenstiche durch Nerven angreifende Neurotoxine verursacht werden. Im Gegensatz zu Schlangen- und Skorpiongiften wirken Ameisengifte auf bisher unbekannte Weise auf den Körper. Die Erkenntnisse der Studie tragen dazu bei, unser Verständnis von Schmerzen zu verbessern und mögliche Behandlungsmöglichkeiten zu erforschen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1255Carla Columna , 7. Juni 2023 -
Eine Studie von australischen Forschern hat herausgefunden, dass die bescheidene Seegurke möglicherweise Schlüsselbestandteile enthält, die den Ausbruch von Diabetes Typ 2 verzögern und die durch die Krankheit verursachten Komplikationen reduzieren können. Asiatische Menschen haben schon lange die gesundheitlichen Vorteile der Seegurke, einem entfernten Verwandten des Seesterns, erkannt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 768Carla Columna , 7. Juni 2023 -
Eine Entdeckung von vor Jahrzehnten, bei der seltsame vertikale Filamente aus Licht um das zentrale schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt wurden, hat jetzt eine neue Wendung genommen. Der Astronom, der damals die Entdeckung gemacht hatte, hat nun weitere Filamente entdeckt. Diese sind allerdings horizontal ausgerichtet und weisen einige andere signifikante Unterschiede auf.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 898Carla Columna , 4. Juni 2023 -
Weltweit haben Wissenschaftler aus 24 Ländern erstmals das DNA-Material von mehr als 233 verschiedenen Primatenarten kartiert. Dadurch konnte die genetische Datenmenge mehr als vervierfacht werden, was wichtige neue Erkenntnisse über krankheitsverursachende genetische Mutationen beim Menschen ermöglichte. Die Primatenart Genome Project ist die bisher ambitionierteste und umfassendste DNA-Datenbank und umfasst fast die Hälfte aller lebenden Primatenarten.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 646Carla Columna , 4. Juni 2023 -
Das erste Mal in der Geschichte gibt es eine Wettervorhersage für Plastikverschmutzung. Die Wissenschaftler, die an der Vorhersage beteiligt sind, sagen, dass zwischen 40 und 48 Kilogramm der freischwimmenden Plastikteilchen jeden Tag über Paris niedergehen werden. Sollte es jedoch stärker regnen, könnte sich der "Plastikniederschlag" um das Zehnfache erhöhen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 2188Gunter Born , 1. Juni 2023 -
Wissenschaftler, die das Mikrobiom der Korallen am Great Barrier Reef in Australien untersuchen, haben zwei Cluster von Bakterien gefunden. Zum ersten Mal haben sie entdeckt, dass einer von ihnen ein enger Verwandter der Bakterien ist, die bei Menschen Chlamydien verursachen. Die Entdeckung liefert weitere Informationen über die Gesundheit von Korallenriffen und könnte dazu beitragen, das Problem der Korallenbleiche zu bekämpfen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 1622raid-rush , 19. Mai 2023 -
Eine neue klinische Studie hat kürzlich an der Duke University in Durham, North Carolina, begonnen. Die Untersuchung konzentriert sich auf den H1ssF-3928 mRNA-LNP-Impfstoff. Er wurde vom Vaccine Research Center (VRC) des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) entwickelt. Diese Forschung könnte einen bedeutenden Fortschritt im Bemühen um einen sicheren und wirksamen mRNA-basierten Grippeimpfstoff darstellen.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 1 Leser: 1144Fabiane Herbst , 16. Mai 2023 -
Forscher haben Fossilien eines gigantischen Meeresräubers entdeckt, der in den Meeren des Jura umherstreifte. Das Tier könnte nach Angaben des Teams doppelt so groß wie ein Schwertwal gewesen sein und sich von allem ernährt haben, was zur falschen Zeit im Ozean schwamm.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 734Gunter Born , 16. Mai 2023 -
Ein studentisches Team von der Universität Hohenheim in Stuttgart hat eine innovative und umweltfreundliche Lösung für das Problem des Verpackungsmülls bei Fertiggerichten entwickelt. Die Gruppe namens EDGGY hat eine essbare Verpackung aus alten Eierschalen und anderen pflanzlichen Rohstoffen kreiert, die mit den Nudeln mitgegessen werden kann und somit auch noch wertvolle Proteine liefert.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 935Carla Columna , 10. Mai 2023 -
Laut Daten des Centers for Disease Control and Prevention (CDC), die in der Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurden, hat sich Candida auris (C. auris), ein aufstrebender Pilz, der als dringende antimikrobielle Bedrohung gilt, im Jahr 2020-2021 alarmierend schnell in Einrichtungen des US-Gesundheitswesens ausgebreitet.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 2674Gunter Born , 6. Mai 2023
Seite 19 von 24