
Wissenschaft
News, Trends, Artikel und Ratgeber zum Thema Wissenschaft
-
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 3 Leser: 6371
Carla Columna , 6. Mai 2018 -
Sinkende Qualität bei steigenden Preisen: Wenn echte Vanille immer weniger nach Vanille schmeckt. Mit rund 300€ bis 600€ pro Kilo ist Vanille eines der teuersten Gewürze der Welt. Trotzdem machen Experten gerade die hohen Preise für Qualitätsmängel verantwortlich. Für ein Ende der Krise mit steigenden Preisen will nun ein Forscher aus den Niederlanden mit seiner "Nedervanille" sorgen....
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 3 Leser: 8132Fabiane Herbst , 2. Mai 2018 -
Eine Frage die Philosophisch sicherlich einfacher beantwortet werden kann, ein Leben sollte immer oberhalb jedem materiellem Preis stehen. In der Praxis kommen viele Berechnungen aber nicht darum herum dem Menschen einen Wert zuzuordnen. Über die Statistiken oder Umfragen ermitteln so verschiedene Behörden oder Unternehmen die Wertstellung eines Menschen in der Gesellschaft. Was sich bei...
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 33 Leser: 24639Jonas Hubertus , 19. April 2018 -
Der Nordatalntikstrom auch Golfstrom genannt, wirkt wie ein gigantisches Fernwärme-Heizung. Warmes Wasser strömt in den Norden und kühles in den Süden. Dieses System hat enorme Effekten auf das Klima und den Meeresspiegel, wenn die Leistung dieses Stroms nachlässt. Aktuelle Studien zeichnen genau das immer deutlicher ab. Dabei spielt der Klimawandel als Ursache eine Hauptrolle....
Kategorie: Wissenschaft Leser: 8506Fabiane Herbst , 11. April 2018 -
Unbekannte hatten in der englischen Stadt Salisbury einen Anschlag auf den ehemaligen Agenten Sergej Skripal verübt - die Waffe: ein militärischer Kampfstoff. Weitere 20 Menschen wurden dabei verletzte, darunter seine Tochter Yulia und ein Polizist. Laut Untersuchungen der britischen Behörden soll es sich um einen hochwirksamen Kampfstoff handeln, der nur aus Russland kommen kann. Dort...
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 5 Leser: 12200Fabiane Herbst , 27. März 2018 -
Allein in Deutschland sterben jährlich 15.000 Menschen an (meist Antibiotika resistenten) Krankenhaus-Keimen. Neuste Forschungsergebnisse am Schnabeltier machen Hoffnung im Kampf gegen resistente Keime. Das in Australien beheimatete Tier, legt zwar Eier wie ein Vogel, säugt seine Jungen aber wie ein Säugetier mit Milch. Genau die hat es in sich: Die Schnabeltiermilch enthält einzigartige...
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 2 Leser: 7363Carla Columna , 20. März 2018 -
Ein der genialsten Wissenschaftler unserer Zeit ist in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 76 Jahren verstorben. Stephen Hawking - dem Ärzte nicht mal 2 Jahre überleben diagnostizierten, konnte trotz seiner unheilbaren Krankheit (Amyotropher Lateralsklerose kurz ALS) viel Erreichen und geniale Ideen schöpfen - eine Bereicherung für die Menschheit. Der Brite hinterlässt drei erwachsene Kinder...
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 5 Leser: 6590raid-rush , 14. März 2018 -
Ameisen spielen eine wichtige Rolle in unserem natürlichen Ökosystem. Sie sind die "Müllabfuhr" des Bodens, aber auch Gärtner und Hüter des Waldes. Doch den heimischen Ameisenarten droht eine Invasion. Mehrere neu entdeckte Arten bilden Superkolonien, was macht den größten Organismus der Welt so gefährlich? Bereits auf mehreren Kontinenten etablieren sich Argentinischen Ameise, doch eine...
Kategorie: Wissenschaft Leser: 7847Carla Columna , 5. März 2018 -
Wölfe verstehen zusammenhänge besser als Hunde, dass bestätigen Versuche. Als Haustieren mangelt es Hunden ihnen laut einer Studie an "Forschungsdrang", daher schneiden sie in gewissen Tests schlechter ab. Das Wölfe schlauer sind als Hunde lässt sich so nicht pauschal sagen, aber zumindest scheint die Intelligenz für das verstehen von kausalen Zusammenhängen ausgeprägter zur sein, als beim...
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 4 Leser: 9855Carla Columna , 4. März 2018 -
Wenn Männer erst spät Vater werden, könnte sich dies negativ auf die Lebensdauer ihrer Kinder auswirken. Eine Studie mit Mäusen zeigt, dass die Nachkommen alter Mäuse schneller altern und kürzer leben. Als Ursache wurden epigenetische Veränderungen am Erbgut ausgemacht, die vom Vater über die Spermien weitergegeben werden. Forscher vermuten das dies auch beim Menschen der Fall ist.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 6723Fabiane Herbst , 24. Februar 2018 -
Bei Schmerzen greifen viele Menschen sehr schnell zu entsprechenden Medikamenten, oft Ibuprofen. Sicherlich auch weil der unbesorgte Umgang mit Schmerzmitteln in der Gesellschaft gezielt durch Werbung und die freie Verkäuflichkeit routiniert wurde. Der Griff zum Schmerzmittel ist so normal, wie diese rezeptfrei gekauft werden können und den Eindruck erwecken es handle sich um Gummibärchen....
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 8 Leser: 15212Fabiane Herbst , 29. November 2017 -
Mit einem speziellen Aufbau kann die Wärme direkt durch die Atmosphäre in den kalten Weltraum transportiert werden. Kalifornische Forscher konstruierten einen Weltraum-Kühlschrank Prototypen. „Ein solcher Kühler muss thermisch von allem entkoppelt werden außer vom Weltraum“, sagt Zhen Chen von der Stanford University. Dann kann die Wärme durch die Atmosphäre der Erde, die für Wärmestrahlung...
Kategorie: Wissenschaft Leser: 10328Carla Columna , 3. November 2017 -
Ägypten: Kosmische Teilchen führen zum Sensationsfund in einem der sieben Weltwunder der Antike und dem größte von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Erde - der Cheops Pyramide. Mit stattlichen 139 Meter Höhe ein beeindruckender Bau, welchen die Arbeiter unter dem Pharao Cheops bereits vor etwa 4.500 Jahren erbauten. Die Rätsel der Cheops-Pyramide sind bis heute...
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 2 Leser: 16391Carla Columna , 3. November 2017 -
„Karl der Käfer wurde nicht gefragt, man hatte ihn einfach fortgejagt“, sang die Gruppe „Gänsehaut“ 1983 und landete damit einen Hit. Dass die Botschaft 34 Jahre später noch immer aktuell sein würde, damit konnte keiner rechnen. Damals als grüne Spinnerei abgetan, ist daraus heute bitterer Ernst geworden, denn es brummt und summt kaum noch. Eine neue Studie zeigt jetzt das dramatische...
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 10 Leser: 12676Tommy Weber , 20. Oktober 2017 -
Der Grippevirus mutiert rasant und die Impfstoffe sind nicht variabel, so dass sie in ihrer Wirksamkeit zeitlich stark begrenzt sind. Um dem "Impfwahnsinn" entgegen zu wirken, arbeiten Forscher an einem Universalimpfstoff der das Immunsystem so trainieren soll, dass es auch verschiedene Influenza-Erreger erkennt. Jedes Jahr müssen neue Grippeimpfstoffe entwickelt werden, was unter anderem...
Kategorie: Wissenschaft Leser: 11105Jonas Hubertus , 5. Oktober 2017 -
Salz ist ein lebenswichtiger Nährstoff und wichtigstes Würzmittel. Doch zu viel des Guten, wie nun erneut eine Langzeitstudie aufzeigt, kann dem Körper schaden. Ein hoher Salzkonsum verursacht nicht nur hohen Blutdruck sondern erhöht demnach das Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz unabhängig vom Blutdruck um das doppelte.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 1 Leser: 12096Fabiane Herbst , 31. August 2017 -
Der menschliche Körper regeneriert die Herzzellen nicht neu wenn sie einmal abgestorben oder beschädigt sind. Nach einem Herzinfarkt trägt das Herz meist einen dauerhaften Schaden davon. Bisher war es nur theoretisch möglich, die beschädigten Zellen durch neues Gewebe zu ersetzen, denn dafür sind dreidimensional gezüchtete Herzmuskelzellen nötig - jetzt ist es Forschern gelungen solche herzustellen mit Hilfe von Spinnenwebenprotein.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 10546Jonas Hubertus , 21. August 2017 -
Vor der Küste des US-Bundesstaats Louisiana erstreckt sich die größte Todeszone im Golf von Mexiko seit Beginn der Aufzeichnungen 1985: selbst die pessimistischen Prognosen der Wetter und Ozeanbehörde NOAA wurden übertroffen. Das Gebiet reicht von Texas bis nach Florida und ist mit einer Fläche von 23.000 Quadratkilometern neun mal so groß wie das Saarland. In diesen Teilen des Golfs ist der...
Kategorie: Wissenschaft Leser: 10031Jonas Hubertus , 6. August 2017 -
Sind fleischfressende Haustiere Umweltsünder? Hunde und Katzen haben leider auch Nebenwirkungen für die Umwelt und das nicht wenig. Allein durch die benötigte menge Fleisch, hinterlassen die Tiere überraschend große ökologische Fußabdrücke, wie aktuelle Studien aufdecken. So verursacht ihr Fleischkonsum jährlich indirekt 64 Millionen Tonnen CO2, das entspricht dem Ausstoß von 13 Millionen...
Kategorie: Wissenschaft Leser: 11973Jonas Hubertus , 6. August 2017
Seite 21 von 23