
Wissenschaft
News, Trends, Artikel und Ratgeber zum Thema Wissenschaft
-
Kategorie: Wissenschaft Leser: 536
Miko Collard , 5. April 2025 -
Die Entdeckung der Fähigkeit von Immunzellen, Opioide zu produzieren, hat in der medizinischen Wissenschaft für Aufsehen gesorgt. Forscher fanden heraus, dass diese Zellen, angekurbelt durch die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron, einen natürlichen Schmerzmittelstoff namens Enkephalin erzeugen. Diese Neuigkeit könnte die Art und Weise, wie chronische Schmerzen behandelt werden, revolutionieren.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 516Felix Lee , 5. April 2025 -
Goldene Strände sind vorbei – jetzt funkeln die Sandstrände mit echtem Gold. Wissenschaftler haben die ersten hochdetaillierten Fotos von dem kostbaren Metall aufgenommen, das sich im Sand der Küste von Neuseelands Südinsel versteckt. Die Forscher der Universität von Otago haben akribisch die umfassendste Betrachtung der winzigen Goldstückchen zusammengestellt, die gut verborgen in dem weißen Sand zu finden sind, entlang der östlichen Küste des Landes.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 425Gunter Born , 5. April 2025 -
Im publikumswirksamen Experiment von Hobbyhistorikern werden die alten Römer zum Leben erweckt. Trompeter Hagen Pätzold steht auf dem Mauerrest eines ehemaligen Wachtturms. Sein Blasinstrument, nach Vorbild aus Pompeji nachgebaut, wird gleich einen Test bestehen. Könnte man den Klang in zwei Kilometern Entfernung noch wahrnehmen? Die Ergebnisse dieses außergewöhnlichen Versuchs werfen interessante Fragen auf.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 505Felix Lee , 3. April 2025 -
Der Klimawandel ist in Deutschland schneller fortgeschritten als viele vermutet hatten. Eine Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Berlin verdeutlichte die Ernsthaftigkeit dieser Situation. Besonders verwunderlich sind die neuen Erkenntnisse zur Temperaturentwicklung. Dies korreliert nicht nur mit menschlichen Aktivitäten – es hat auch massive Auswirkungen auf die Umwelt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 583Gunter Born , 1. April 2025 -
Schlaf spielt eine essentielle Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die jüngsten Forschungsergebnisse des Norwegischen Instituts für öffentliche Gesundheit zeigen – Überraschung! – wie Bildschirmnutzung vor dem Schlafengehen das Schlafverhalten erheblich negativ beeinflusst. Durch die Analyse von Daten von über 45.000 Teilnehmern wurden spannende, wenn auch besorgniserregende, Auffälligkeiten festgestellt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 481Marlene Riederer , 31. März 2025 -
Die Zubereitungsart von Kaffee hat einen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit des Herzens. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Uppsala in Schweden. Diterpene – natürliche Verbindungen – finden sich in verschiedenen Kaffees und sind dafür bekannt, den LDL-Cholesterinspiegel zu erhöhen. Das könnte erklären, warum die Art Ihres Kaffees auch Ihre Herzgesundheit beeinflussen kann.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 1 Leser: 539Janosh Jobst , 31. März 2025 -
Es war einmal eine Zeit, die von Dinosauriern geprägt war – eine Zeit, in der Pflanzen und Tiere blühten und gedeihen konnten. Vor etwa 99 Millionen Jahren könnte man auf den Spuren eines merkwürdigen Parasiten gewandelt sein. Ein rätselhafter parasitärer Wespenart, genannt Sirenobethylus charybdis, zog die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern an. Forscher haben im Bernstein erhaltene Proben untersucht – darin verbargen sich die Spuren von Kreaturen, die verstorben waren.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 579Gunter Born , 27. März 2025 -
Die Suche nach neuen Antibiotika führte Wissenschaftler zu einer überraschenden Quelle – einem stinkenden Frosch namens Odorrana andersonii. Dieser Frosch hat nicht nur einen bizarren Namen, sondern auch eine besondere Fähigkeit. Er produziert einen natürlichen Wirkstoff, der bei der Bekämpfung von Superbugs helfen könnte. Ganze Millionen von Jahren überlebten Frösche in den vielfältigsten Habitaten.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 481Alex Hipp , 29. März 2025 -
Im Streben nach effektiven Lösungen gegen Haarausfall haben Wissenschaftler einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Mit neuen Erkenntnissen zur Rolle des MCL-1 Proteins schwenken wir vielleicht unbeirrt auf einen Pfad, der nicht nur die Behandlung von Glatzen ermöglicht, sondern auch präventive Maßnahmen bietet.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 580Burg und Er , 27. März 2025 -
Eine neue Studie zeigt, dass Auszüge aus der Cashew-Pflanze, die normalerweise als Abfall betrachtet werden – insbesondere die Reste nach der Verarbeitung der Cashewkerne – einen signifikanten Einfluss auf das Wachstum von Fettzellen haben. Diese Entdeckung könnte einen neuen Ansatz zur Verbesserung der Gesundheit darstellen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 457Janosh Jobst , 27. März 2025 -
Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Diagnostik erzielt. Fast alle bakteriellen Infektionen lassen sich inzwischen in weniger als drei Stunden identifizieren. Diese Zeitersparnis bewahrt in vielen Fällen das Leben der Patienten. Forscher des Ulsan National Institute of Science & Technology (UNIST) in Südkorea entwickelten eine neuartige diagnostische Technik. Sie wurde als Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) bekannt.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 361Fabiane Herbst , 26. März 2025 -
Die Behandlung von Depressionen stellt für viele eine Herausforderung dar. Eine neueste Studie zeigt, dass fast die Hälfte der Menschen, die an Depressionen leiden, auf herkömmliche Medikamente nicht anspricht. Somit wird deutlich, dass psychiatrische Behandlungsschemata dringend überarbeitet werden müssen.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 518Miko Collard , 26. März 2025 -
Der Marathonlauf zieht mehr als eine Million Menschen jedes Jahr an. Diese Menschen sind unterschiedlich alt. Sie schnüren ihre Laufschuhe und machen sich auf den Weg. Trotz der vielen gesundheitlichen Vorteile des Laufens gibt es etwas, was zu beachten ist. Forschungen zeigen, dass lange Distanzen nicht nur den Körper, sondern auch das Gehirn betreffen können. Die negativen Effekte können sogar bis zu einem Monat nach einem Wettkampf anhalten.
Kategorie: Wissenschaft Kommentare: 1 Leser: 513Carla Columna , 26. März 2025 -
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina), ein Neuling in der hiesigen Fauna, präsentiert sich als schwerwiegende Bedrohung für die heimische Biodiversität. Ursprünglich aus Südostasien, wurde sie 2004 erstmals in Europa entdeckt – konkret in Bordeaux. Es wird vermutet, dass diese Spezies mit Töpferwaren aus China eingeschleppt wurde. Invasive Arten, die sich außerhalb ihrer natürlichen Umgebung vermehren, beeinflussen Ökosysteme negativ.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 613Burg und Er , 24. März 2025 -
Die Wari-Zivilisation, die zwischen 500 und 1000 n. Chr. im peruanischen Andenraum blühte, holden einer faszinierenden und zugleich rätselhaften Tradition. Neueste Forschungen belegen, dass diese alte Gesellschaft ein bierähnliches Getränk mit psychoaktiven Substanzen versetzte. Damit sollte soziale Kohäsion gefördert und eine stärkere Verbindung zu benachbarten Gemeinschaften geschaffen werden.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 489Miko Collard , 24. März 2025 -
Astronomische Forschung hat eine aufregende Wendung genommen. Wissenschaftler vom University of California, Riverside (UCR) haben kürzlich auf ein vielversprechendes Anzeichen hingewiesen, das in den Atmosphären von Exoplaneten Leben offenbaren könnte. Auf "Wasserwelten" könnten diese Signaturen entdeckt werden – ein Begriff, der Mini-Neptun-Welten beschreibt, die von riesigen Ozeanen gefüllt sind.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 545Fabiane Herbst , 24. März 2025 -
In einer beeindruckenden Fortschrittlichkeit wird Künstliche Intelligenz genutzt, um Krebszeichen präziser zu erkennen – das menschliche Auge bleibt dabei auf der Strecke. Ein neues KI-Modell hat eine nahezu perfekte Erfolgsquote erreicht. Während die Auswirkungen dieser Technologie noch erforscht werden, zeigt sich bereits: Hier steht uns eine deutliche Veränderung bevor.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 567Miko Collard , 21. März 2025 -
Erinnerungen formen einen zentralen Bestandteil unseres Lebens. Doch warum scheint es, dass wir aus den ersten Lebensjahren kaum spezifische Erinnerungen abrufen können? Die Wissenschaft beschäftigt sich seit langem mit der sogenannten "infantilen Amnesie". Diese Bezeichnung fasst die merkliche Unfähigkeit zusammen, sich an Ereignisse aus der frühen Kindheit zu erinnern.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 459Fabiane Herbst , 21. März 2025 -
In der Weltmedizin ist der Einsatz von Antidepressiva weit verbreitet. Ein neuerer Bericht zeigt jedoch, dass sie bei der Behandlung von Rückenschmerzen und Ischias kaum nennenswerte Linderung verschaffen. Eine tiefere Untersuchung gefordert. Das Medikamentenrepertoire zur Schmerztherapie ist vielfältig, doch die gewünschten Ergebnisse bleiben oft aus. Der jährliche Bericht neuer Studien ist unerlässlich – besonders wenn es um Therapien geht, die so häufig verschrieben werden.
Kategorie: Wissenschaft Leser: 623Fabiane Herbst , 17. März 2025
Seite 3 von 23