
Politik & Recht
News, Trends, Artikel und Ratgeber zum Thema Politik & Recht
-
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 1 Leser: 1374
Carla Columna , 26. Juli 2023 -
Der Streik der Schauspieler hat weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Film- und Serienbranche. Sämtliche laufenden Produktionen mussten unterbrochen werden und geplante Projekte wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies hat enorme finanzielle Einbußen zur Folge, da die Studios keine neuen Filme oder Serien veröffentlichen können und somit kein Geld durch Ticketverkäufe oder Abonnements von Streaming-Plattformen einnehmen können.
Kategorie: Politik & Recht Leser: 1061Fabiane Herbst , 15. Juli 2023 -
Der Aufstieg von Big Tech im Bereich der Finanzdienstleistungen hat eine Welle von Innovationen und Neuerungen ausgelöst und den einzelnen Verbrauchern neue und nützliche Finanzdienstleistungen und -produkte gebracht. Die Errungenschaften dieser Branche, wie neue Zahlungssystemen und digitale Währungen haben den neuen Technologien eine komfortable Präsenz in der Finanzbranche beschert.
Kategorie: Politik & Recht Leser: 919Carla Columna , 15. Juni 2023 -
Ein 60-jähriger Mann in Tschechien sieht sich mit einer potenziellen Haftstrafe von bis zu zwei Jahren konfrontiert, weil er 1.000 Musikalben auf einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Server platziert hat. Obwohl an sich nichts Ungewöhnliches, stammt der Mann aus Tschechien, wo Politiker der Piratenpartei Teil der Koalitionsregierung sind. Die Piratenpartei betrieb zuvor mindestens drei Piratenseiten, von denen ein Gericht sogar die letzte als legal erklärte.
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 1 Leser: 1321Jonas Hubertus , 8. April 2023 -
Während anhaltender Proteste hat das iranische Regime die Kontrolle über sein Image verloren und setzt zunehmend drastische Taktiken ein, bei denen jeder verliert. Der Cyberterror richtet sich gegen die eigene Bevölkerung und das mit hinterlistigsten Methoden.
Kategorie: Politik & Recht Leser: 1158Burg und Er , 21. März 2023 -
Die Zeiten sind unruhig und viele Menschen beunruhigt. Corona, der Krieg in der Ukraine, Migration und die Verteuerung vieler Lebensmittel – es gibt viele Themen, worüber auch am Arbeitsplatz diskutiert wird. Wie viel Meinung ist aber am Arbeitsplatz erlaubt? Was dürfen Arbeitnehmer sagen und was nicht? Was stört den Betriebsfrieden und welche Mittel darf der Arbeitgeber anwenden, falls die...
Kategorie: Politik & Recht Leser: 1495Tommy Weber , 13. August 2022 -
Die Anzahl der polizeilich erfassten Straftaten geht seit Jahren steil nach oben, alleine im vergangenen Jahr registrierten die Behörden mehr als 5,3 Millionen Straftaten. Nicht selten sind Detektive an der Aufdeckung beteiligt oder in den Ermittlungen involviert.
Kategorie: Politik & Recht Leser: 2622DerFugger , 22. September 2021 -
Wie wird der zweite Sommer in Corona-Zeiten aussehen? Bleiben die Zahlen stabil, dann besteht ein kleiner Grund zur Hoffnung, dass die Freibäder bald wieder öffnen dürfen. Steigen die Zahlen allerdings wieder an, dann sind diejenigen, die sich gerne im Wasser erfrischen, enttäuscht. Bereits im vorigen Jahr, als die Bäder geschlossen waren, reifte in so manchem Hausbesitzer der Wunsch...
Kategorie: Politik & Recht Leser: 4455Tommy Weber , 16. Mai 2021 -
Spanien hat als erstes Land in der EU seine Verkehrsregeln geändert und Studien ernst genommen. So gilt nun in allen Städten 30Km/h anstelle von 50. Das hört sich für Fahrer erst mal an als würde man total ausgebremst, das subjektive Gefühl sagt, jetzt geht alles im Schneckentempo. Doch das täuscht, denn Messungen und Studien zeigen die deutlich überwiegenden Vorteile der niedrigeren...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 8 Leser: 5290raid-rush , 12. Mai 2021 -
In diesem Artikel möchte ich auf einige Bereiche der Pandemie eingehen. Das scheitern der Politik, die Ursache für Mutationen und die Gefährlichkeit neuer Supermutanten. Folglich ist ein Umdenken in der globalen Impfstrategie nötig, sowie veränderte Maßnahmen in Unternehmen und Schulen um so auch Einschränkungen lockern zu können.
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 14 Leser: 7574raid-rush , 21. Februar 2021 -
Immer mehr Menschen nutzen Filehosting-Dienste, obwohl diese in den vergangenen Jahren zunehmend in ein schlechtes Licht gerückt sind. Auf manche Anbieter mag das auch zutreffen, verallgemeinern kann man den zweifelhaften Ruf aber nicht. Sowohl im privaten, als auch im beruflichen Kontext, bieten entsprechende Dienste zahlreiche Vorteile für den Nutzer. Wozu also kann man Filehosting-Dienste...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 1 Leser: 8447Carla Columna , 19. Juli 2020 -
Indien: vor einigen Jahren haben sich geschätzt 200.000 Landwirte umgebrach, weil sie völlig überschuldet waren. Sie hatten sich verschuldet um genverändertes Saatgut plus die dazugehörigen Spritzmittel zu kaufen welche ihnen höhere Erträge versprachen. Die Erträge waren zwar besser, aber nicht in dem Maß das es dafür ausreichen würde die Schulden je zurück zu zahlen, da auch die Inflation im...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 1 Leser: 6627Jonas Hubertus , 10. Juli 2019 -
Kunden von Vodafone und 1&1, welche den normalen DNS-Server verwenden, können momentan die Online-Tauschbörse Boerse.to nicht mehr erreichen. Beim laden der Seite erscheint ein "wichtigen Hinweis" - "aufgrund eines urheberrechtlichen Anspruchs nicht verfügbar ist". Ursache ist eine Aufforderung der GEMA zur Sperrung des Warez-Forums Boerse.to, weil dort illegale Download-Links zu aktuellen...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 2 Leser: 8394Burg und Er , 6. April 2019 -
Der von der EU geplante Artikel 13 auch als Upload-Filter-Gesetz bekannt, ist umfangreich und folgenreich. Betroffen sind hier nicht nur große Plattformen wie behauptet wird, sondern auch kleine Plattformen wie Foren. Die technische Umsetzung einer totalen Überprüfung aller Inhalte die von Nutzern online gestellt werden, ist unrealistisch und schädlich für das Internet.
Kategorie: Politik & Recht Leser: 10844raid-rush , 18. März 2019 -
Das Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen“ hat das Ziel, über Regelungen im bayerischen Naturschutzgesetz dem Artensterben entgegenzuwirken. Für die Bauern sieht es zahlreiche neue Auflagen vor. Noch bis 13. Februar läuft die Eintragungsfrist in den Rathäusern. Immer noch sind sich Bürger nicht sicher ob das eine gute Idee ist und sind skeptisch oder haben Angst etwas zu...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 10 Leser: 7704raid-rush , 10. Februar 2019 -
Regelmäßig werden die Grenzwerte für Luftverschmutzung in der französischen Metropole Paris überschritten. Mit diesem Problem ist die Stadt nicht alleine. Ein radikaler Schritt soll nun wirklich Wirkung zeigen und nicht nur Probleme verschieben: Alte Dieselfahrzeuge dürfen ab Juni 2019 gar nicht mehr in die Stadt. Das Gebiet innerhalb des Autobahnrings um Paris wird davon betroffen sein. Wer...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 12 Leser: 12079Fabiane Herbst , 14. November 2018 -
Nachdem die Nutzung von Cannabis als Schmerzmittel in Deutschland 2017 legalisiert wurde, steigt die Nachfrage stetig an. Auch die Kosten werden von der Krankenkasse erstattet, sofern keine andere Behandlungsmethode zur Verfügung steht. Nun musste das Bundesgesundheitsministerium einräumen: Die Nachfrage ist deutlich höher als kalkuliert. Im vergangenen Jahr stellten 20 tausend Patienten einen...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 1 Leser: 7288Burg und Er , 26. August 2018 -
Selbst wenn Europa gerne gemeinsam auf der Weltbühne auftritt und die Politiker immer wieder den europäischen Geist beschwören, gibt es trotzdem einen Wettbewerb innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Bei diesem Wettbewerb handelt sich um die hart umkämpfte Unternehmenssteuer, ein Steuersparmodell, mit dem sich nicht alle anfreunden können. Seit einigen Jahren geht es darum, diesen...
Kategorie: Politik & Recht Leser: 7443Tommy Weber , 18. Juli 2018 -
Nun hat Premierminister Justin Trudeau sein Wahlkampfversprechen einlösen können, das Parlament hat zugestimmt: Kanada legalisiert als erstes führendes Industrieland der Welt den Anbau und Verkauf von Cannabis. Die Liberalisierung scheint auch eher ein Vorteil zu sein, angesichts der Tatsache das Verbote nahezu wirkungslos sind und zudem eine Haupteinnahmequelle für Kriminelle sind, welche so...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 16 Leser: 12606Carla Columna , 22. Juni 2018 -
Seit Anfang letzten Jahres bekommen 2.000 Finnen jeden Monat Geld von der Regierung - ohne das eine Leistung dafür erwartet wird. Die Teilnehmer im Alter zwischen 25 und 58 Jahren sind alle arbeitslos und wurden von der finnischen Sozialversicherungsanstalt zufällig ausgewählt. Statt Arbeitslosengeld erhalten die Teilnehmer jetzt monatlich 560 Euro steuerfrei. Sollten sie während des...
Kategorie: Politik & Recht Kommentare: 2 Leser: 8746Fabiane Herbst , 26. April 2018
Seite 3 von 4